Kurz: Pixelorama ist ein plattformübergreifender, kostenloser und quelloffener 2D-Sprite-Editor. Es bietet alle notwendigen Werkzeuge, um Pixelkunst in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche zu erstellen.
Pixelorama: Open-Source-Sprite-Editor
Pixelorama ist ein Tool, das von jungen Spieleentwicklern bei Orama Interactive. Sie haben einige 2D-Spiele entwickelt und einige von ihnen verwenden Pixelkunst.
Während Orama sich hauptsächlich mit der Spieleentwicklung beschäftigt, entwickeln die Entwickler auch Utility-Tools, die ihnen (und anderen) helfen, diese Spiele zu erstellen.
Der kostenlose und Open-Source-Sprite-Editor Pixelorama ist ein solches Dienstprogramm. Es ist darauf aufgebaut Godot-Motor und eignet sich perfekt zum Erstellen von Pixelkunst.
Pixelorama-Screenshot
Siehst du die Pixelkunst im Screenshot oben? Es wurde mit Pixelorama erstellt. Dieses Video zeigt ein Zeitraffer-Video zur Erstellung des obigen Bildes.
Funktionen von Pixelorama
Hier sind die wichtigsten Funktionen von Pixelorama:
- Mehrere Werkzeuge wie Bleistift, Radieren, Farbauswahl für Eimer usw.
- Mehrschichtsystem, mit dem Sie beliebig viele Schichten hinzufügen, entfernen, nach oben und unten verschieben, klonen und zusammenführen können
- Unterstützung für Spritesheets
- Bilder importieren und in Pixelorama bearbeiten
- Animationszeitleiste mit Zwiebel schälen
- Benutzerdefinierte Pinsel
- Save und öffnen Sie Ihre Projekte im benutzerdefinierten Dateiformat von Pixelorama, .pxo
- Horizontale und vertikale gespiegelte Zeichnung
- Kachelmodus zur Mustererstellung
- Splitscreen-Modus und Mini-Canvas-Vorschau
- Zoom mit Mausrad
- Unbegrenztes Rückgängigmachen und Wiederholen
- Skalieren, beschneiden, spiegeln, drehen, invertieren und entsättigen Sie Ihre Bilder
- Tastatürkürzel
- In mehreren Sprachen verfügbar
- Unterstützt Linux, Windows und macOS
Pixelorama unter Linux installieren
Pixelorama ist als Snap-Anwendung verfügbar und wenn Sie Ubuntu verwenden, finden Sie es im Softwarecenter selbst.
Pixelorama ist im Ubuntu Software Center verfügbar
Wenn Sie die Snap-Unterstützung in Ihrer Linux-Distribution aktiviert haben, können Sie sie alternativ mit diesem Befehl installieren:
sudo snap install pixelorama
Wenn Sie Snap nicht verwenden möchten, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können die neueste Version von Pixelorama von herunterladen ihr GitHub-Repository, entpacken Sie die ZIP-Datei und Sie sehen eine ausführbare Datei. Erteilen Sie dieser Datei die Ausführungsberechtigung und doppelklicken Sie darauf, um die Anwendung auszuführen.
Fazit
Pixelorama-Willkommensbildschirm
In den Pixeloaram-Funktionen heißt es, dass Sie Bilder importieren und bearbeiten können. Ich denke, das gilt nur für bestimmte Arten von Dateien, denn als ich versuchte, PNG- oder JPEG-Dateien zu importieren, stürzte die Anwendung ab.
Ich könnte jedoch leicht wie ein 3-Jähriger kritzeln und zufällige Pixelgrafiken erstellen. Ich bin nicht so in Kunst, aber ich denke, dies ist ein nützliches Werkzeug für digitale Künstler unter Linux.
Mir gefiel die Idee, dass sie, obwohl sie Spieleentwickler sind, Tools entwickeln, die anderen Spieleentwicklern und Künstlern helfen könnten. Das ist der Geist von Open Source.
Wenn Ihnen das Projekt gefällt und Sie es nutzen werden, sollten Sie sie mit einer Spende unterstützen. It’s FOSS hat eine bescheidene Spende von 25 US-Dollar geleistet, um sich für ihre Bemühungen zu bedanken.
Spende an Pixelorama (persönliches Paypal-Konto des Hauptentwicklers)
Gefällt dir Pixelorama? Verwenden Sie einen anderen Open-Source-Sprite-Editor? Fühlen Sie sich frei, Ihre Ansichten im Kommentarbereich zu teilen.