Vor kurzem hat Oracle die allgemeine Verfügbarkeit von Java 14 (oder Oracle JDK 14) bekannt gegeben. Wenn Sie jemand sind, der das Neueste und Beste zum Experimentieren und Entwickeln haben möchte, können Sie versuchen, Java 14 auf Ihrem Linux-System zu installieren.
Oracle JDK 14 (oder einfach Java 14) Freisetzung enthält ein paar neue Funktionen, wenn Sie daran interessiert sind, sie in der Vorschau anzuzeigen. Ich habe sie unten verlinkt:
Zusätzlich zu den Vorschaufunktionen enthält es mehrere Verbesserungen und Ergänzungen. Sie zitierten die Pressemitteilung und erwähnten auch die zusätzlichen Verbesserungen:
Darüber hinaus bietet die neueste Java-Version Java-Sprachunterstützung für Switch-Ausdrücke, stellt neue APIs für die kontinuierliche Überwachung von JDK Flight Recorder-Daten bereit, erweitert die Verfügbarkeit des Z Garbage Collectors mit geringer Latenz auf macOS und Windows und fügt in Inkubatormodulen die Paketierung eigenständiger Java-Anwendungen und eine neue API für den Zugriff auf fremden Speicher für sicheren, effizienten Zugriff auf den Speicher außerhalb des Java-Heaps.
Wer in die genauen Details eintauchen möchte, sollte natürlich die offizielle Ankündigung.
In diesem Tutorial zeige ich Ihnen den einfachen Weg, Java 14 auf Ihrem Ubuntu-System zu installieren. Weiter lesen.
Notiz: Wenn Sie sich für Oracle Java 11 oder höher entscheiden, sollten Sie sich über das Neue informieren Oracle Technology Network-Lizenzvereinbarung zu wissen, wie sich dies auf private Benutzer, Entwickler und kommerzielle Organisationen auswirkt. Diese stehen in der Regel für Entwicklung und Test kostenlos zur Verfügung – nicht jedoch für die Produktion.
Wie installiere ich Java 14 unter Ubuntu Linux?
Als Referenz habe ich es erfolgreich ausprobiert Pop!_OS 19.10 wo ich die hatte OpenJDK 11 standardmäßig installiert.
Hier verwenden wir den Java 14 Installer (ursprünglich basierend auf WebUpd8 Java Package) von Linux-Aufstand.
Geben Sie einfach die folgenden Befehle in das Terminal ein, um es zu installieren:
sudo add-apt-repository ppa:linuxuprising/java
sudo apt update
sudo apt install oracle-java14-installer
Dies sollte die Aufgabe erfüllen. Und wenn es fertig ist, wenn Sie es zum Standard machen möchten, können Sie den folgenden Befehl eingeben, um dies zu tun:
sudo apt install oracle-java14-set-default
Es ist erwähnenswert, dass dies nur für Ubuntu-basierte Distributionen gilt. Wenn Sie es auf Debian und anderen Linux-Distributionen installieren möchten, können Sie folgen Detaillierte Anleitung zu Linux Uprising auch bei der Installation von Java 14.
Einpacken
Natürlich geht es hier um die neuesten Features – wenn Sie nichts kaputt machen möchten, sollten Sie vielleicht an Java 11 festhalten. Wenn Sie experimentieren möchten, während Sie die Risiken kennen, probieren Sie es aus!
Gerne können Sie mir Ihre Meinung zu Java 14 in den Kommentaren unten mitteilen.