Beste Raspberry Pi-Betriebssysteme für verschiedene Zwecke

Himbeer-Pi ist ein unverzichtbarer Einplatinencomputer, der sich für viele Arbeiten als nützlich erweist. Glauben Sie mir nicht? Gehen Sie einfach diese Liste von Raspberry Pi-Projekten durch, um einen Überblick darüber zu erhalten, wozu dieses winzige Gerät in der Lage ist.

Wenn man bedenkt, wie nützlich ein Raspberry Pi ist, ist es eine wichtige Aufgabe, das richtige Betriebssystem dafür auszuwählen. Natürlich kann man mit Linux viele Dinge tun, aber ein speziell für einen bestimmten Zweck konfiguriertes Betriebssystem kann Ihnen viel Zeit und Mühe sparen.

In diesem Artikel werde ich einige der beliebten und nützlichen Betriebssysteme erwähnen, die auf Raspberry Pi zugeschnitten sind.

Die Installation eines beliebigen Betriebssystems auf dem Raspberry Pi ist dank des Raspberry Pi Imager-Tools ganz einfach

Die Installation eines Raspberry PI-Betriebssystems auf einer SD-Karte ist so einfach wie nie zuvor. Sie können einfach die Raspberry Pi-Imager und installieren Sie schnell ein beliebiges Raspberry Pi-Betriebssystem. Sehen Sie sich das offizielle Video an, um zu sehen, wie einfach es ist.

Sie können auch verwenden ANFÄNGER (New Out of the Box Software) zur einfachen Installation verschiedener Betriebssysteme auf dem Raspberry Pi. Möglicherweise erhalten Sie auch eine vorinstallierte SD-Karte aus der Liste der unterstützten Händler, die in ihrem . erwähnt werden offizielle NOOBS-Downloadseite.

Zögern Sie nicht, mehr über die Installation der Betriebssysteme in ihren offizielle Dokumentation.

Raspberry Pi OS herunterladen

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie es installieren (und woher Sie es bekommen), möchte ich eine Liste nützlicher Raspberry Pi-Betriebssysteme hervorheben, die Ihnen helfen.

Verschiedene Betriebssysteme für Raspberry Pi

Bitte bedenken Sie, dass ich mir Mühe gegeben habe, nur die Raspberry Pi-Betriebssystemprojekte aufzulisten, die aktiv gewartet werden. Wenn ein Projekt in naher Zukunft eingestellt wird, lassen Sie es mich im Kommentarbereich wissen und ich werde diesen Artikel aktualisieren.

Eine andere Sache ist, dass ich mich auf das neueste Raspberry 4 konzentriert habe, aber dies sollte nicht als eine Liste von Raspberry Pi 4 OS betrachtet werden. Sie sollten es auch auf Raspberry Pi 3, 3 B+ und anderen Varianten verwenden können, aber bitte überprüfen Sie die offiziellen Projekt-Websites für die genauen Details.

Notiz: Die Liste weist keine bestimmte Rangfolge auf.

1. Raspbian OS: Das offizielle Raspberry Pi OS

Raspbian ist das offiziell unterstützte Betriebssystem für Raspberry Pi-Boards. Es ist mit mehreren Tools für Bildung, Programmierung und allgemeine Verwendung ausgestattet. Insbesondere enthält es Python, Scratch, Sonic Pi, Java und mehrere andere wichtige Pakete.

Ursprünglich basiert Raspbian auf Debian und wird mit vielen nützlichen Paketen vorinstalliert. Wenn Sie dies installiert haben, müssen Sie das Wesentliche wahrscheinlich nicht separat installieren – Sie sollten fast alles vorinstalliert vorfinden.

Raspbian OS wird aktiv gewartet und ist eines der beliebtesten Raspberry Pi-Betriebssysteme auf dem Markt. Sie können es installieren mit ANFÄNGER oder folge dem offizielle Dokumentation um es zu installieren.

Raspbian-Betriebssystem

2. Ubuntu MATE: Für allgemeine Computeranwendungen

Obwohl Raspbian das offiziell unterstützte Betriebssystem ist, enthält es nicht die neuesten und besten Pakete. Wenn Sie also schnellere Updates und möglicherweise neueste Pakete wünschen, können Sie Ubuntu MATE für Raspberry Pi ausprobieren.

Ubuntu MATE, das auf ein Raspberry Pi OS zugeschnitten ist, ist eine unglaublich leichte Distribution, die installiert werden muss. Es wird auch gerne verwendet auf NVIDIAs Jetson Nano. Mit anderen Worten, Sie können es für mehrere Anwendungsfälle mit dem Raspberry Pi verwenden.

Um Ihnen zu helfen, haben wir auch eine detaillierte Anleitung zur Installation von Ubuntu MATE auf Raspberry Pi.

Ubuntu MATE für Raspberry Pi

3. Ubuntu-Server: Um ihn als Linux-Server zu verwenden

Wenn Sie planen, Ihren Raspberry Pi als eine Art Server für Ihr Projekt zu verwenden, kann Ubuntu Server eine gute Wahl für die Installation sein.

Sie können sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Images des Betriebssystems finden. Und je nachdem, welches Board Sie haben (wenn es 64-Bit unterstützt), können Sie dasselbe installieren.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass Ubuntu Server nicht auf die Desktop-Nutzung zugeschnitten ist. Sie müssen also bedenken, dass standardmäßig keine richtige grafische Benutzeroberfläche installiert ist.

Ubuntu-Server

4. LibreELEC: Für Medienserver

Während wir bereits eine Liste von Medienserver-Software für Linux haben, ist LibreELEC eine davon.

Es ist ein großartiges, leichtes Betriebssystem, das in der Lage ist, es zu haben Code auf Ihrem Raspberry Pi. Sie können versuchen, es mit dem Raspberry Pi Imager zu installieren.

Sie können ganz einfach zu ihnen gehen offizielle Download-Webseite und finde ein passendes Installer-Image für dein Board.

LibreELEC

5. OSMC: Für Medienserver

OSMC ist eine weitere beliebte Medienserver-Software für Linux. Wenn Sie die Verwendung von Raspberry Pi-Boards als Media Center-Geräte in Betracht ziehen, ist dies eines der besten Raspberry Pi-Betriebssysteme, das Sie jemandem empfehlen können.

Ähnlich wie LibreELEC führt OSMC auch KODI aus, damit Sie Ihre Mediendateien verwalten und die bereits vorhandenen Inhalte genießen können.

OSMC erwähnt offiziell die Unterstützung für Raspberry Pi 4. Wenn Sie also Raspberry Pi 3 oder niedriger haben, sollten Sie bereit sein.

OSMC

6. RISC OS: Das ursprüngliche ARM-Betriebssystem

Ursprünglich für ARM-Geräte entwickelt, gibt es RISC OS seit fast 30 Jahren oder so.

Wir haben auch einen separaten ausführlichen Artikel zu RISC OS, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten. Kurz gesagt, RISC OS ist auch auf moderne ARM-basierte Single-Board-Computer wie den Raspberry Pi zugeschnitten. Es präsentiert eine einfache Benutzeroberfläche mit einem Fokus auf Leistung.

Auch dies ist nicht für den Raspberry Pi 4 gedacht. Also, nur wenn Sie einen Raspberry Pi 3 oder niedriger haben, können Sie es ausprobieren.

KRATZER

7. Mozilla WebThings Gateway: Für IoT-Projekte

Als Teil von Mozillas Open-Source-Implementierung für IoT-Geräte, WebThings Gateway können Sie alle Ihre verbundenen IoT-Geräte überwachen und steuern.

Sie können dem folgen offizielle Dokumentation um die Anforderungen und die Anweisungen zur Installation auf einem Raspberry Pi zu überprüfen. Definitiv eines der nützlichsten Raspberry Pi-Betriebssysteme für IoT-Anwendungen.

WebThings-Gateway

8. Ubuntu Core: Für IoT-Projekte

Noch ein Raspberry Pi OS für Potenzial IoT Anwendungen oder einfach nur um Snaps zu testen – Ubuntu Core.

Ubuntu Core ist hier speziell auf IoT-Geräte oder speziell Raspberry Pi zugeschnitten. Ich würde keine Behauptungen darüber aufstellen – aber Ubuntu Core ist ein geeignetes sicheres Betriebssystem für Raspberry Pi-Boards. Sie können dies selbst ausprobieren!

Ubuntu-Core

9. DietPi: Leichtes Raspberry Pi OS

DietPi Screenshot über Distrowatch

DietPi ist ein Leichtgewicht Debian Betriebssystem, das auch behauptet, leichter zu sein als das Betriebssystem „Raspbian Lite“.

Obwohl es als leichtes Raspberry Pi-Betriebssystem betrachtet wird, bietet es viele Funktionen, die für verschiedene Anwendungsfälle nützlich sein könnten. Von einfachen Installern für Softwarepakete bis hin zu Backup-Lösungen gibt es viel zu entdecken.

Wenn Sie ein Betriebssystem mit geringem Platzbedarf, aber möglicherweise besserer Leistung anstreben, können Sie dies ausprobieren.

DiätPi

10. Lakka Linux: Mache eine Retro-Spielekonsole

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihren Raspberry Pi in eine Retro-Spielekonsole zu verwandeln?

Die Lakka Linux-Distribution basiert ursprünglich auf dem RetroArch-Emulator. So haben Sie alle Ihre Retro-Spiele im Handumdrehen auf Ihrem Raspberry Pi.

Wir haben auch einen separaten Artikel zu Lakka Linux – wenn Sie neugierig darauf sind. Oder probieren Sie es einfach aus!

Lack

11. RetroPie: Für Retro-Gaming

RetroPie ist ein weiteres beliebtes Raspberry Pi-Betriebssystem, das es in eine Retro-Spielekonsole verwandelt. Es verfügt über mehrere Konfigurationstools, mit denen Sie das Thema anpassen oder einfach den Emulator optimieren können, um die besten Retro-Spiele zu erhalten.

Es ist erwähnenswert, dass es keine urheberrechtlich geschützten Spiele enthält. Sie können es ausprobieren und sehen, wie es funktioniert!

RetroPie

12. Kali Linux: Für das Hacken mit Budget

Möchten Sie einige ethische Hacking-Fähigkeiten auf Ihrem Raspberry Pi erlernen? Kali Linux kann perfekt dafür geeignet sein. Und ja, es unterstützt normalerweise das neueste Raspberry Pi, sobald es gestartet wird.

Nicht nur auf Raspberry Pi beschränkt, sondern Sie können auch eine lange Liste anderer unterstützter Geräte erhalten. Probieren Sie es aus und haben Sie Spaß!

Kali Linux

13. OpenMediaVault: Für Network Attached Storage (NAS)

Wenn Sie versuchen, a einzurichten IN DEM (Network Attached Storage)-Lösung auf minimaler Hardware kann Raspberry Pi helfen.

OpenMediaVault basiert ursprünglich auf Debian Linux und bietet eine Reihe von Funktionen, darunter webbasierte Verwaltungsfunktionen, Plugin-Unterstützung und mehr. Es unterstützt die meisten Raspberry Pi-Modelle – Sie können also versuchen, es herunterzuladen und zu installieren!

OpenMediaVault

14. ROKOS: Für Krypto-Mining

Wenn Sie sich speziell für Kryptowährungen und Bitcoins interessieren, könnte dies Sie interessieren.

ROKOS ist ein Debian-basiertes Betriebssystem, mit dem Sie Ihren Raspberry Pi im Grunde in einen Knoten verwandeln können, während Sie Treiber und Pakete dafür vorinstalliert haben. Natürlich müssen Sie wissen, wie es funktioniert, bevor Sie es installieren. Daher schlage ich vor, dass Sie etwas recherchieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun.

ROKOS

15. Alpine Linux: Leichtes sicherheitsorientiertes Linux

Heutzutage suchen viele Benutzer normalerweise nach sicherheits- und datenschutzorientierten Distributionen. Und wenn Sie einer von ihnen sind, können Sie Alpine Linux für Raspberry Pi genauso gut ausprobieren.

Es ist möglicherweise nicht so benutzerfreundlich, wie Sie es erwarten (oder anfängerfreundlich), wenn Sie gerade erst mit Raspberry Pi beginnen. Wenn Sie jedoch etwas anderes möchten, können Sie Alpine Linux ausprobieren, eine sicherheitsorientierte Linux-Distribution.

Alpine Linux

16. Kano OS: Betriebssystem für die Kindererziehung

Wenn Sie auf der Suche nach einem Open-Source-Betriebssystem für Raspberry Pi sind, um das Lernen und Erziehen von Kindern interessant zu machen, ist Kano OS eine gute Wahl.

Es wird aktiv gewartet und die Benutzererfahrung für die Desktop-Integration auf Kano OS ist ziemlich einfach und macht Spaß für jemanden, um zu spielen und Kinder davon zu lernen.

Kano OS

17. KDE Plasma Bigscreen: Um normale Fernseher in Smart-TVs umzuwandeln

Dies ist ein in Entwicklung befindliches Projekt von KDE. Wenn das KDE Plasma Bigscreen OS auf Raspberry Pi installiert ist, können Sie Ihren normalen Fernseher wie einen Smart-TV verwenden.

Sie benötigen keine spezielle Fernbedienung, um den Fernseher zu steuern. Sie können die normale Fernbedienung verwenden.

Plasma Bigscreen integriert auch MyCroft Open Source AI für die Sprachsteuerung.

Das Projekt ist in beta Erwarten Sie also einige Fehler und Probleme, wenn Sie bereit sind, es auszuprobieren.

Plasma-Großbildschirm

18. Manjaro Linux: Für ein vielseitiges Desktop-Erlebnis

Wenn Sie nach einer Arch-basierten Linux-Distribution auf Raspberry Pi suchen, sollte Manjaro Linux eine großartige Ergänzung für allgemeine Computeraufgaben mit der Fähigkeit sein, viele Dinge zu tun.

Die Manjaro Linux ARM Edition unterstützt auch den neuesten Raspberry Pi 4. Es bietet sowohl XFCE- als auch KDE-Plasma-Varianten für Ihren Raspberry Pi oder andere Raspberry Pi-Alternativen.

Außerdem scheint es eine der schnellsten / besten Erfahrungen auf einem Raspberry Pi-Gerät zu bieten. Probieren Sie es aus, wenn nicht!

Manjaro ARM

19. Volumio: Um es als Open-Source-Musikplayer zu verwenden

Möchten Sie ein kostengünstiges audiophiles System herstellen? Volumio sollte dabei helfen können.

Es ist ein kostenloses Open-Source-Betriebssystem (GitHub), die auch die Möglichkeit unterstützt, mehrere Geräte zu integrieren. Sie können alle angeschlossenen Geräte über eine einfache webbasierte Bedienoberfläche verwalten. Neben der kostenlosen Edition bietet es auch eine Premium-Edition, mit der Sie auf exklusive Funktionen zugreifen können.

Es unterstützt auch den neuesten Raspberry Pi 4. Wenn Sie also Interesse daran haben, eine vorhandene Heimstereoanlage auf die beste Qualität abzustimmen, sollten Sie dies ausprobieren.

Volumio

20. FreeBSD

Sie möchten keine Linux-Distribution verwenden? Machen Sie sich keine Sorgen, Sie können mit FreeBSD auch ein Unix-ähnliches Betriebssystem auf dem Raspberry Pi installieren.

Falls Sie es noch nicht wussten, haben wir einen ausführlichen Artikel über das FreeBSD-Projekt.

Sobald Sie es installiert haben, folgen Sie ihren offizielle Anweisungen, können Sie es für jedes DIY-Experiment verwenden oder es einfach als leichtes Desktop-Setup für bestimmte Aufgaben verwenden.

FreeBSD

21. NetBSD

NetBSD ist ein weiteres beeindruckendes UNIX-ähnliches Betriebssystem, das Sie auf Ihrem Raspberry Pi installieren können. Es zielt darauf ab, ein tragbares Betriebssystem für mehrere Systeme zu sein.

Wenn Sie es für ein anderes System verwendet haben, wissen Sie möglicherweise bereits von seinen Vorteilen. Es ist jedoch nicht nur ein leichtes und tragbares Betriebssystem, sondern bietet auch eine Reihe nützlicher Funktionen, um eine Vielzahl von Aufgaben zu erledigen.

NetBSD

Einpacken

Ich bin mir sicher, dass es viele andere Betriebssysteme gibt, die auf Raspberry Pi zugeschnitten sind – aber ich habe versucht, die beliebtesten oder die nützlichsten aufzulisten, die aktiv gepflegt werden.

Wenn Sie der Meinung sind, dass ich eines der am besten geeigneten Raspberry Pi-Betriebssysteme verpasst habe, können Sie es mir gerne in den Kommentaren unten mitteilen!