Debians Entscheidung, alte Treiber fallen zu lassen, hat Vintage-Hardware-Benutzer verärgert

Es ist immer eine schwierige Entscheidung, den Support für ältere Hardware für die neuesten Linux-Distributionsversionen einzustellen. So wie Ubuntu beschlossen hat, die Unterstützung für 32-Bit-Systeme einzustellen, beschloss das X-Strike-Force-(XFS-)Team von Debian, eine Liste von Eingabe- und Videotreibern einzustellen.

Debian erwägt, die Unterstützung für wirklich alte Hardware einzustellen

Falls Sie es nicht wussten, das XFS-Team ist für die Wartung der Pakete verantwortlich, die X Window-System in Debian. Und die Liste der Treiber, die sie wollen entfernen sind:

  • xserver-xorg-input-aiptek
  • xserver-xorg-input-elographics
  • xserver-xorg-input-mtrack
  • xserver-xorg-input-mutouch
  • xserver-xorg-input-void
  • server-xorg-video-ast
  • xserver-xorg-video-mach64
  • xserver-xorg-video-neomagic
  • xserver-xorg-video-r128
  • xserver-xorg-video-savage
  • xserver-xorg-video-siliconmotion
  • xserver-xorg-video-sisusb
  • xserver-xorg-video-tdfx
  • xserver-xorg-video-dreizack

So, Mach 64, ATI Rage R128, Savage, Silicon Motion, SiS, Trident und NeoMagic sind einige der Grafikchipsätze, die betroffen wären. Der Grund (wie von ihnen angegeben) diese Treiber fallen zu lassen ist:

Sie werden entweder im Upstream nicht gepflegt oder liefern keinen Wert für die Verteilung.

Das könnte nun Sinn machen, wenn die Pakete nicht mehr gepflegt werden. Aber einige dieser X.org-Treiber sind im Upstream immer noch vorhanden gepflegt auch wenn sie nicht regelmäßig aktualisiert werden. Zum Beispiel im Jahr 2018 a für die ATI RAGE 128 . wurde ein neues Bildschirmtreiber-Update veröffentlicht, wie von Phoronix berichtet.

Besitzer von Vintage-Hardware werden verärgert sein

Offensichtlich sind die Benutzer von Vintage-Hardware mit der Entscheidung nicht ganz glücklich, da eine Handvoll Leute noch alte Hardware besitzen (oder aktiv verwenden), dh etwa 20 Jahre älter sind.

Aus der ursprünglichen Liste der Fahrer, die in der Fehlerbericht, Geode-Display-Treiber wurde zunächst beschlossen, entfernt zu werden, wurde aber nicht fallen gelassen.

Es wurde auch berichtet, dass die „xserver-xorg-video-r128”-Treiber ist für ältere Apple-Hardware (iMac) erforderlich. Und ein Benutzer berichtete über den fehlenden Videotreiber auf seinem iMac.

Für die meisten Benutzer hat diese Entscheidung möglicherweise keine Auswirkungen auf “Produktionssysteme”, da ich nicht glaube, dass jemand 20 Jahre alte Hardware für kommerzielle Zwecke verwenden wird.

Die Bastler und Sammler, die gerne ältere Technik bewahren möchten, werden von dieser Entscheidung sicherlich betroffen sein.

Einpacken

Meiner Meinung nach ist die Einstellung des Supports für unglaublich veraltete Hardware kein ganz schlechter Schachzug.

Wenn jedoch Bedarf an der Unterstützung von Vintage-Hardware besteht, sollte der faire Anteil der Benutzer, die möchten, dass die Treiber in Debian hinzugefügt werden, dazu beitragen, diese Pakete zu warten. Wenn nicht, denke ich nicht, dass es keine kluge Wahl ist, in Debian einen nicht gewarteten Code zu haben.

Was denkst du darüber? Fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken in den Kommentaren unten zu teilen!