Manjaro 20 Lysia kommt mit ZFS- und Snap-Unterstützung an

Manjaro Linux hat seine ISO mit Manjaro 20 „Lysia“ aufgefrischt. Es unterstützt jetzt Snap- und Flatpak-Pakete in Pamac. Die ZFS-Option wird im Manjaro Architect-Installationsprogramm hinzugefügt und der neueste Kernel 5.6 wird als Basis verwendet.

Es regnet neue Distributions-Releases. Ubuntu 20.04 LTS wurde letzte Woche veröffentlicht. Fedora 32 wird in Kürze veröffentlicht und Manjaro hat Version 20 veröffentlicht Codename Lysia.

Was ist neu in Manjaro 20 Lysia?

Eigentlich jede Menge. Lassen Sie mich Ihnen einige der wichtigsten neuen Funktionen von Manjaro 20 zeigen.

Neues Matcha-Thema

Manjaro 20 hat ein neues Standardthema namens Matcha. Es verleiht dem Desktop ein polierteres Aussehen.

Snap- und Flatpak-Unterstützung in Pamac und Terminal

Die Unterstützung von Snap- und Flatpak-Paketen wurde verbessert. Sie können sie in der Befehlszeile verwenden, wenn Sie möchten. Wenn Sie Manjaro bereits verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Plugins mit dem Befehl pacman installieren.

sudo pacman -Syu pamac-snap-plugin
sudo pacman -Syu pamac-flatpak-plugin

Sie können die Snap- und Flatpak-Unterstützung auch im Pamac GUI-Paketmanager aktivieren.

Aktivieren Sie die Snap-Unterstützung in Pamac Manjaro

Nach der Aktivierung können Sie Snap/Flatpak-Anwendungen im Pamac-Software-Manager suchen und installieren.

Snap-Anwendungen in Pamac

Pamac bietet an, neue Software basierend auf der Suche (in GNOME) zu installieren

Wenn Sie in der GNOME-Variante nach etwas suchen, bietet der Pamac-Software-Manager jetzt an, Software zu installieren, die der Abfrage entspricht. Das GNOME Software Center tut dies in anderen Distributionen, die den GNOME-Desktop verwenden.

ZFS-Support landet in Manjaro Architect

Sie können ZFS jetzt problemlos als Root in Manjaro Linux verwenden. Die Unterstützung des ZFS-Dateisystems ist in Manjaro Architect verfügbar.

Beachten Sie, dass ich Manjaro Architect sage, den terminalbasierten Installer. Es ist nicht dasselbe wie die normale Grafik Tintenfisch-Installer.

Linux-Kernel 5.6

Der neueste stabile Linux-Kernel 5.6 bringt mehr Hardware-Unterstützung für Thunderbolt, Nvidia und USB4. Sie können auch WireGuard VPN verwenden.

Verschiedene andere Funktionen

  • Neue Versionen der Desktop-Umgebung: Xfce 4.14, GNOME 3.36 und KDE Plasma 5.18
  • zsh ist die neue Standard-Shell
  • Display-Profiles ermöglicht es Ihnen, ein oder mehrere Profile für Ihre bevorzugte Displaykonfiguration zu speichern
  • Verbesserter Gnome-Layout-Switcher
  • Neueste Treiber
  • Verbesserte und polierte Manjaro-Werkzeuge

Wie bekomme ich Manjaro 20 Lysia?

Wenn Sie es bereits verwenden, aktualisieren Sie einfach Ihr Manjaro Linux-System und Sie sollten bereits Version 20 verwenden.

Manjaro verwendet ein Rolling-Release-Modell, was bedeutet, dass Sie nicht manuell von einer Version auf eine andere aktualisieren müssen. Sie müssen nicht neu installieren, sobald eine neue Version veröffentlicht wird.

Wenn Manjaro eine rollierende Release-Distribution veröffentlicht, warum veröffentlicht es dann ab und zu eine neue Version? Das liegt daran, dass sie die ISO aktualisieren müssen, damit neue Benutzer, die Manjaro herunterladen, in den letzten Jahren keine Updates installieren müssen. Aus diesem Grund aktualisiert Arch Linux auch jeden Monat seine ISO.

Manjaro ‘ISO Refreshes’ haben einen Codenamen und haben eine Version, weil sie den Entwicklern helfen, jede Entwicklungsstufe klar zu markieren.

Unterm Strich also, wenn Sie es bereits verwenden, aktualisieren Sie einfach Ihr Manjaro Linux-System mit Pamac oder der Befehlszeile.

Wenn Sie Manjaro ausprobieren oder ZFS verwenden möchten, können Sie Manjaro installieren, indem Sie die ISO von seiner Website herunterladen:

Manjaro Linux herunterladen

Genießen Sie die neue Version von Manjaro Linux.