So handhaben Sie automatische Updates in Ubuntu

Kurz: In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit dem unbeaufsichtigten Upgrade, dh den automatischen Systemupdates in Ubuntu Linux umgehen.

Wenn Sie versuchen, Ihr Ubuntu-System herunterzufahren, können Sie manchmal auf diesen Bildschirm stoßen, der Sie am Herunterfahren hindert:

Während des Herunterfahrens wird ein unbeaufsichtigtes Upgrade durchgeführt. Bitte schalten Sie den Computer nicht aus.

Unbeaufsichtigtes Upgrade läuft in Ubuntu

Sie fragen sich vielleicht, was dieses „unbeaufsichtigte Upgrade“ ist und warum es ohne Ihr Wissen ausgeführt wird.

Der Grund ist, dass Ubuntu nimmt die Sicherheit Ihres Systems sehr ernst. Standardmäßig sucht es täglich automatisch nach Systemupdates, und wenn es Sicherheitsupdates findet, lädt es diese Updates herunter und installiert sie selbst. Bei normalen System- und Anwendungsupdates benachrichtigt es Sie über das Software Updater-Tool.

Da all dies im Hintergrund passiert, merken Sie es erst, wenn Sie versuchen, Ihr System herunterzufahren oder selbst Anwendungen zu installieren.

Der Versuch, eine neue Software zu installieren, während diese unbeaufsichtigten Upgrades im Gange sind, führt zu dem berühmten Fehler “Konnte nicht erhalten” gesperrt werden.

Wie Sie sehen, sind die automatischen Updates ein paar kleine Ärgernisse. Sie können die automatischen Updates deaktivieren, aber das würde bedeuten, dass Sie Ihr Ubuntu-System die ganze Zeit manuell überprüfen und aktualisieren müssen.

Müssen Sie die automatischen Updates wirklich deaktivieren?

Bitte beachten Sie, dass dies eine Sicherheitsfunktion ist. Mit Linux können Sie praktisch alles in Ihrem System tun, sogar diese Sicherheitsfunktionen deaktivieren.
Aber meiner Meinung nach, als regelmäßiger Benutzer, Sie sollten die automatischen Updates nicht deaktivieren. Es hält Ihr System schließlich sicher.
Aus Gründen der Sicherheit Ihres Systems können Sie die kleinen Unannehmlichkeiten tolerieren, die mit den automatischen Updates einhergehen.

Nachdem Sie nun gewarnt wurden und der Meinung sind, dass es besser ist, die zusätzliche Aufgabe der manuellen Aktualisierung Ihres Systems zu übernehmen, sehen wir uns an, wie Sie mit den automatischen Updates umgehen.

Wie immer gibt es zwei Möglichkeiten: GUI und Befehlszeile. Ich zeige Ihnen beide Methoden.

Ich habe hier Ubuntu 20.04 verwendet, aber die Schritte gelten für Ubuntu 18.04 und jede andere Ubuntu-Version.

Methode 1: Automatische Updates in Ubuntu grafisch deaktivieren

Gehen Sie zum Menü und suchen Sie nach dem Tool “Software & Updates”.

Einstellungen für Software und Updates

Gehen Sie hier zur Registerkarte Updates. Suchen Sie nun nach „Automatisch nach Updates suchen“. Standardmäßig ist es auf Täglich eingestellt.

Sie können es auf Nie ändern und Ihr System wird nie wieder selbstständig nach Updates suchen. Und wenn es nicht nach Updates sucht, findet es keine neuen Updates zum Installieren.

Deaktivieren Sie automatische Updates in Ubuntu vollständig

In diesem Fall müssen Sie Ihr System von Zeit zu Zeit manuell aktualisieren. Aber das ist eine zusätzliche lästige Pflicht und Sie werden sich vielleicht nicht immer daran erinnern.

Etwas bessere Möglichkeit, automatische Updates in Ubuntu zu handhaben

Persönlich würde ich vorschlagen, es selbst nach Updates suchen zu lassen. Wenn Sie nicht möchten, dass die Updates automatisch installiert werden, können Sie dieses Verhalten ändern, um über die Verfügbarkeit von Sicherheitsupdates benachrichtigt zu werden.

Halten Sie „Automatisch nach Updates suchen“ auf „Täglich“ und ändern Sie die Option „Wenn Sicherheitsupdates vorhanden sind“ auf „Sofort anzeigen“ anstelle von „Automatisch herunterladen und installieren“.

Lassen Sie sich bei Sicherheitsupdates benachrichtigen, anstatt sie automatisch zu installieren

Auf diese Weise wird nach Updates gesucht und wenn Updates vorhanden sind, anstatt sie automatisch im Hintergrund zu installieren, benachrichtigt Sie das Software Updater-Tool, dass Updates für Ihr System verfügbar sind. Ihr System tut dies bereits für normale System- und Software-Updates.

Lassen Sie sich über Sicherheitsupdates benachrichtigen

Bei diesem Setup sehen Sie beim Herunterfahren Ihres Systems nicht die „unbeaufsichtigten Upgrades im Gange“. Es kann jedoch immer noch der Fehler „Konnte nicht erhalten werden“ auftreten, da zwei separate Prozesse den apt-Paketmanager nicht gleichzeitig verwenden können.

Ich glaube, das ist die bessere Lösung, meinst du nicht?

Da ich sowohl GUI- als auch Befehlszeilenmethoden versprochen habe, möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie unbeaufsichtigte Upgrades im Terminal deaktivieren.

So deaktivieren Sie automatische Updates in Ubuntu über die Befehlszeile

Sie finden die Einstellungen für die automatischen Upgrades im /etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades Datei. Der Standard-Texteditor im Ubuntu-Terminal ist Nano, sodass Sie diesen Befehl verwenden können, um diese Konfigurationsdatei zu bearbeiten:

sudo nano /etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr System automatisch nach Updates sucht, können Sie den Wert von APT::Periodic::Update-Package-Lists auf 0 ändern.

APT::Periodic::Update-Package-Lists "0";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "0";

Wenn Sie möchten, dass nach Updates gesucht wird, die unbeaufsichtigten Upgrades jedoch nicht automatisch installiert werden, können Sie dies wie folgt einstellen:

APT::Periodic::Update-Package-Lists "1";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "0";

Schlussendlich…

Die automatischen Sicherheitsupdates werden aus einem bestimmten Grund automatisch aktiviert und ich empfehle Ihnen, dies so zu belassen. Ein paar kleinere Ärgernisse sind es nicht wirklich wert, die Sicherheit Ihres Systems zu riskieren. Was denkst du?