Kurz: In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie unter Ubuntu und anderen Linux-Distributionen eine statische IP-Adresse zuweisen. Es wurden sowohl Befehlszeilen- als auch GUI-Methoden besprochen.
IP-Adressen auf Linux-Systemen werden in den meisten Fällen von Dynamisches Host-Konfigurationsprotokoll (DHCP-)Server. Auf diese Weise zugewiesene IP-Adressen sind dynamisch, was bedeutet, dass sich die IP-Adresse beim Neustart Ihres Ubuntu-Systems ändern kann. Es ist nicht notwendig, aber es kann passieren.
Dynamische IP ist für normale Desktop-Linux-Benutzer in den meisten Fällen kein Problem. Es könnte zu einem Problem werden, wenn Sie eine spezielle Art von Netzwerk zwischen Ihren Computern verwendet haben.
Für example, können Sie Ihre Tastatur und Maus zwischen Ubuntu und Raspberry Pi teilen. Die Konfiguration verwendet IP-Adressen beider Systeme. Wenn sich die IP-Adresse dynamisch ändert, funktioniert Ihr Setup nicht.
Ein weiterer Anwendungsfall sind Server oder remote verwaltete Desktops. Es ist einfacher, auf diesen Systemen statische Adressen festzulegen, um die Verbindungsstabilität und Konsistenz zwischen den Benutzern und Anwendungen zu gewährleisten.
In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie eine statische IP-Adresse auf Ubuntu-basierten Linux-Distributionen einrichten. Lassen Sie mich Ihnen zuerst die Befehlszeile zeigen und dann die grafische Vorgehensweise auf dem Desktop.
Methode 1: Zuweisen einer statischen IP in Ubuntu über die Befehlszeile
Hinweis für Desktop-Benutzer: Verwenden Sie die statische IP nur, wenn Sie sie benötigen. Automatische IP erspart Ihnen viel Kopfzerbrechen bei der Netzwerkkonfiguration.
Schritt 1: Rufen Sie den Namen der Netzwerkschnittstelle und des Standardgateways ab
Als erstes müssen Sie den Namen der Netzwerkschnittstelle wissen, für die Sie die statische IP einrichten müssen.
Sie können entweder den Befehl ip oder die Netzwerkmanager-CLI wie folgt verwenden:
nmcli d
In meinem Fall zeigt es, dass mein Ethernet-Netzwerk (kabelgebunden) enp0s25 heißt:
Ubuntu> nmcli d
DEVICE TYPE STATE CONNECTION
enp0s25 ethernet unmanaged --
lo loopback unmanaged --
Als nächstes sollten Sie die Standard-Gateway-IP mit dem Linux-Befehl IP-Route:
ip route
default via 192.168.31.1 dev enp0s25 proto dhcp metric 600
169.254.0.0/16 dev enp0s25 scope link metric 1000
192.168.31.0/24 dev enp0s25 proto kernel scope link src 192.168.31.36 metric 600
Wie Sie sich vorstellen können, ist das Standard-Gateway für mich 192.168.31.1.
Schritt 2: Suchen Sie nach der Netplan-Konfiguration
Ubuntu 18.04 LTS und spätere Versionen verwenden Netzplan zur Verwaltung der Netzwerkkonfiguration. Die Netplan-Konfiguration wird von .yaml-Dateien gesteuert, die sich in befinden /etc/netplan Verzeichnis.
Standardmäßig sollten Sie eine .yaml-Datei mit dem Namen 01-network-manager-all.yaml, 50-cloud-init.yaml, 01-netcfg.yaml sehen.
Wie auch immer der Name lautet, der Inhalt sollte so aussehen:
# Let NetworkManager manage all devices on this system
network:
version: 2
renderer: NetworkManager
Sie müssen diese Datei bearbeiten, um eine statische IP zu verwenden.
Schritt 3: Netplan-Konfiguration für die Zuweisung einer statischen IP bearbeiten
Machen Sie einfach eine Sicherungskopie Ihrer yaml-Datei.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ab hier in den Befehlen den richtigen yaml-Dateinamen verwenden.
Verwenden Sie den Nano-Editor mit sudo um die yaml-Datei wie folgt zu öffnen:
sudo nano /etc/netplan/01-netcfg.yaml
Bitte beachte, dass yaml-Dateien verwenden Leerzeichen zum Einrücken. Wenn Sie Tabulatoren oder einen falschen Einzug verwenden, werden Ihre Änderungen nicht gespeichert.
Sie sollten die Datei bearbeiten und so aussehen lassen, indem Sie die tatsächlichen Details Ihrer IP-Adresse, Ihres Gateways, Ihres Schnittstellennamens usw. angeben.
network:
version: 2
renderer: networkd
ethernets:
enp0s25:
dhcp4: no
addresses:
- 192.168.31.16/24
gateway4: 192.168.31.1
nameservers:
addresses: [8.8.8.8, 1.1.1.1]
In der obigen Datei habe ich die statische IP auf 192.168.31.16 gesetzt.
Save die Datei und übernehmen Sie die Änderungen mit diesem Befehl:
sudo netplan apply
Sie können dies überprüfen, indem Sie Ihre IP-Adresse im Terminal mit dem Befehl ‘ip a’ anzeigen.
Machen Sie die Änderungen rückgängig und kehren Sie zur dynamischen IP zurück
Wenn Sie die statische IP-Adresse nicht mehr verwenden möchten, können Sie einfach zurückkehren.
Wenn Sie die ursprüngliche yaml-Datei gesichert haben, können Sie die neue löschen und die Sicherungsdatei verwenden.
Andernfalls können Sie die yaml-Datei erneut ändern und so aussehen lassen:
network:
version: 2
renderer: networkd
ethernets:
enp0s25:
dhcp4: yes
Methode 2: Wechseln Sie in Ubuntu grafisch zur statischen IP-Adresse
Wenn Sie sich auf dem Desktop befinden, ist die Verwendung der grafischen Methode einfacher und schneller.
Gehen Sie zu den Einstellungen und suchen Sie nach Netzwerkeinstellungen. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben Ihrer Netzwerkverbindung.
Als nächstes sollten Sie zur Registerkarte IPv4 gehen. Klicken Sie im Abschnitt IPv4-Methode auf Manuell.
Geben Sie im Abschnitt Adressen die gewünschte statische IP-Adresse ein, die Netzmaske ist normalerweise 24 und Sie kennen Ihre Gateway-IP bereits mit dem Befehl ip route.
Sie können auch den DNS-Server ändern, wenn Sie möchten. Sie können den Abschnitt Routen auf Automatisch belassen.
Wenn alles fertig ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Sehen Sie, wie einfach es ist, eine statische IP-Adresse grafisch festzulegen.
Wenn Sie meinen vorherigen Artikel zum Ändern der MAC-Adresse nicht gelesen haben, möchten Sie ihn vielleicht in Verbindung mit diesem lesen.
Weitere Artikel zum Thema Networking werden veröffentlicht. Teilen Sie mir Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit und bleiben Sie mit unseren sozialen Medien in Verbindung.