Ubuntu Studio ersetzt Xfce durch KDE Plasma Desktop Environment

Ubuntu Studio ist eine beliebte offizielle Version von Ubuntu, die auf kreative Inhaltsersteller zugeschnitten ist, die an Audioproduktion, Video, Grafik, Fotografie und Buchveröffentlichung beteiligt sind. Es bietet viele sofort einsatzbereite Anwendungen zur Erstellung von Multimedia-Inhalten mit der bestmöglichen Erfahrung.

Nach der jüngsten LTS-Veröffentlichung von 20.04 hat das Ubuntu Studio-Team etwas sehr Wichtiges in seinem offizielle Ankündigung. Und wahrscheinlich bemerkten nicht alle die wichtigsten Informationen, dh die Zukunft von Ubuntu Studio.

Ubuntu Studio 20.04 wird die letzte Version sein, die mit dem ausgeliefert wird Xfce-Desktop-Umgebung. Alle zukünftigen Versionen werden verwenden KDE-Plasma stattdessen.

Warum verzichtet Ubuntu Studio auf XFCE?

Laut ihrer Klarstellung konzentriert sich Ubuntu Studio nicht auf ein bestimmtes Erscheinungsbild, sondern zielt darauf ab, die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Und KDE erweist sich als bessere Option.

Plasma hat sich als bessere Werkzeuge für Grafiker und Fotografen erwiesen, wie in Gwenview, Krita und sogar dem Dateimanager Dolphin zu sehen ist. Darüber hinaus bietet es Wacom-Tablet-Unterstützung besser als jede andere Desktop-Umgebung.

Es ist so gut geworden, dass die Mehrheit des Ubuntu Studio-Teams jetzt Kubuntu mit Ubuntu Studio-Add-On über den Ubuntu Studio Installer als täglichen Treiber verwendet. Bei so vielen von uns, die Plasma verwenden, scheint der Zeitpunkt genau richtig, sich mit unserer nächsten Veröffentlichung auf einen Übergang zu Plasma zu konzentrieren.

Natürlich ist jede Desktop-Umgebung auf etwas anderes zugeschnitten. Und hier glauben sie, dass KDE Plasma die am besten geeignete Desktop-Umgebung sein wird, die XFCE ersetzt, um allen Benutzern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie die Benutzer darauf reagieren werden, da jeder Benutzer andere Einstellungen hat. Wenn die bestehenden Benutzer kein Problem mit KDE haben, wird es keine große Sache sein.

Es ist erwähnenswert, dass Ubuntu Studio auch erwähnte, warum KDE möglicherweise eine bessere Wahl für sie ist:

Die Plasma-Desktop-Umgebung ist ohne Akonadi genauso ressourcenschonend geworden wie Xfce, vielleicht sogar noch leichter. Andere Audio-fokussierte Linux-Distributionen, wie z Fedora Jam und KXStudio haben in der Vergangenheit die KDE Plasma-Desktop-Umgebung verwendet und sind mit dem Audio gut gefahren.

Außerdem haben sie hervorgehoben ein Artikel von Jason Evangelho bei Forbes wobei einige Benchmarks zeigen, dass KDE fast so leicht ist wie Xfce. Auch wenn das ein gutes Zeichen ist – wir müssen noch warten, bis die Benutzer das KDE-betriebene Ubuntu Studio testen. Erst dann können wir beobachten, ob die Entscheidung von Ubuntu Studio, die XFCE-Desktopumgebung aufzugeben, richtig war.

Was ändert sich für Ubuntu Studio-Benutzer nach dieser Änderung?

Der gesamte Arbeitsablauf kann beeinträchtigt (oder verbessert) werden, wenn KDE auf Ubuntu Studio 20.10 und höher vorankommt.

Der Upgrade-Prozess (von 20.04 auf 20.10) führt jedoch zu kaputten Systemen. Daher ist eine Neuinstallation von Ubuntu Studio 20.10 oder neueren Versionen der einzige Weg.

Sie haben auch erwähnt, dass sie ständig nach Duplikaten mit den vorinstallierten Apps suchen. Ich glaube daher, dass in den nächsten Tagen weitere Details folgen werden.

Ubuntu Studio ist die zweite Distribution, die in letzter Zeit ihre Haupt-Desktop-Umgebung geändert hat. Zuvor war Lubuntu von LXDE auf LXQt umgestiegen.

Was halten Sie von dieser Änderung? Fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken in den Kommentaren unten zu teilen.