Was zu tun ist, wenn in Ubuntu der Fehler „Repository hat keine Release-Datei“ angezeigt wird

Eine der verschiedenen Möglichkeiten, Software in Ubuntu zu installieren, besteht darin, PPA zu verwenden oder Repositorys von Drittanbietern hinzuzufügen. Ein paar magische Zeilen geben Ihnen einfachen Zugang zu einer Software oder einer neueren Version, die standardmäßig nicht verfügbar ist in Ubuntu.

Alles sieht gut und gut aus, bis Sie es sich zur Gewohnheit gemacht haben, zusätzliche Repositorys von Drittanbietern hinzuzufügen, und eines Tages beim Aktualisieren von Ubuntu ein Fehler wie dieser angezeigt wird:

E: Das Repository ‘https://ppa.launchpad.net/numix/ppa/ubuntu fokal Release’ enthält keine Release-Datei.
N: Das Aktualisieren von einem solchen Repository kann nicht sicher durchgeführt werden und ist daher standardmäßig deaktiviert.
N: Siehe apt-secure(8)-Manpage für Details zur Repository-Erstellung und zur Benutzerkonfiguration.

In diesem Tutorial für Ubuntu-Anfänger werde ich erklären, was dieser Fehler bedeutet, warum er angezeigt wird und was Sie tun können, um diesen Fehler zu beheben?

Verstehen des Fehlers „Repository hat keine Release-Datei“

Gehen wir hier Schritt für Schritt vor. Die Fehlermeldung lautet:

E: Das Repository ‘https://ppa.launchpad.net/numix/ppa/ubuntu fokal release’ hat keine Release-Datei

Der wichtige Teil dieser Fehlermeldung ist „Focal Release“.

Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass jede Ubuntu-Version einen Codenamen hat. Für Ubuntu 20.04 lautet der Codename Focal Fossa. Das „Focal“ in der Fehlermeldung weist auf Focal Fossa hin, bei dem es sich um Ubuntu 20.04 handelt.

Der Fehler sagt Ihnen im Grunde, dass Sie zwar ein Repository eines Drittanbieters zur Quellenliste Ihres Systems hinzugefügt haben, dieses neue Repository jedoch für Ihre aktuelle Ubuntu-Version nicht verfügbar ist.

Warum so? Denn wahrscheinlich verwenden Sie eine neue Version von Ubuntu und der Entwickler hat die Software für diese neue Version nicht zur Verfügung gestellt.

An dieser Stelle empfehle ich dringend, meine ausführlichen Anleitungen zu PPA- und Ubuntu-Repositorys zu lesen. Diese beiden Artikel werden Ihnen eine bessere und tiefere Kenntnis des Themas vermitteln. Vertrauen Sie mir, Sie werden nicht enttäuscht sein.

So finden Sie heraus, ob der PPA/Drittanbieter für Ihre Ubuntu-Version verfügbar ist [Optional]

Zuerst sollten Sie Ihre Ubuntu-Version und ihren Codenamen mit dem Befehl ‘lsb_release -a’ überprüfen:

[email protected]:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 20.04 LTS
Release:	20.04
Codename:	focal

Wie Sie sehen können, ist der angezeigte Codename fokal. Als nächstes können Sie die Website der betreffenden Software aufrufen.

Dies könnte der schwierige Teil sein, aber Sie können es mit etwas Geduld und Mühe herausfinden.

Im example hier wurde der fehler beanstandet https://ppa.launchpad.net/numix/ppa/ubuntu. Es ist ein PPA-Repository und Sie können seine Webseite leicht finden. Wie, können Sie fragen.

Verwenden Sie Google oder eine alternative Google-Suchmaschine wie Duck Duck Go und suchen Sie nach „ppa numix“. Dies sollte Ihnen das erste Ergebnis von . geben launchpad.net Dies ist die Website, die zum Hosten von PPA-bezogenem Code verwendet wird.

Auf der Webseite des PPA können Sie die „Übersicht der veröffentlichten Pakete“ aufrufen und nach dem Codenamen Ihrer Ubuntu-Version filtern:

Bei einem Nicht-PPA-Drittanbieter-Repository müssen Sie auf der offiziellen Website der Software nachsehen, ob das Repository für Ihre Ubuntu-Version verfügbar ist oder nicht.

Was tun, wenn das Repository für Ihre Ubuntu-Version nicht verfügbar ist

Falls das betreffende Repository für Ihre Ubuntu-Version nicht verfügbar ist, können Sie Folgendes tun:

  • Löschen Sie das problematische Repository aus Ihrer Repository-Liste, damit der Fehler nicht jedes Mal angezeigt wird, wenn Sie das Update ausführen.
  • Holen Sie sich die Software von einer anderen Quelle (wenn es möglich ist).

Um das problematische Repository zu löschen, starten Sie das Software & Updates-Tool:

Gehen Sie zur Registerkarte Andere Software und suchen Sie nach dem betreffenden Repository. Markieren Sie es und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Entfernen, um es von Ihrem System zu löschen.

PPA entfernen

Dadurch wird das betreffende PPA oder Repository gelöscht.

Der nächste Schritt besteht darin, die Software von einer anderen Quelle zu beziehen, und das ist völlig subjektiv. In einigen Fällen können Sie die DEB-Datei dennoch von der PPA-Website herunterladen und die Software verwenden (die Schritte habe ich in der PPA-Anleitung erklärt).

Alternativ können Sie auf der Website des Projekts nachsehen, ob eine Snap/Flatpak- oder Python-Version der Software verfügbar ist.