So installieren Sie Nvidia-Treiber auf Fedora Linux

Wie bei den meisten Linux-Distributionen Fedora kommt nicht mit dem proprietären Nvidia Treiber standardmäßig installiert.

Die standardmäßige Open Source Neuer Fahrer funktioniert in den meisten Situationen, aber Sie können damit auf Probleme wie Bildschirmrisse stoßen.

Anzeigeproblem in Fedora mit Nouveau-Grafiktreiber

Wenn Sie auf solche Grafik-/Videoprobleme stoßen, möchten Sie möglicherweise die offiziellen proprietären Nvidia-Treiber in installieren Fedora. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie das geht.

Installieren von Nvidia-Treibern in Fedora

ich benutze Fedora 32 in diesem Tutorial, aber es sollte auf andere anwendbar sein Fedora Versionen.

Schritt 1

Bevor Sie etwas anderes tun, stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist. Sie können entweder das Software Center verwenden oder den folgenden Befehl im Terminal verwenden:

sudo dnf update

Schritt 2

Seit Fedora den Nvidia-Treiber nicht ausliefert, müssen Sie die RPMFusion-Repositorys zu Ihrem hinzufügen Fedora System. Sie können den folgenden Befehl im Terminal verwenden

sudo dnf install https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm https://download1.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-$(rpm -E %fedora).noarch.rpm

Sie mögen kein Terminal? Verwenden Sie die GUI-Methode, um das RPMFusion-Repository hinzuzufügen

Wenn Sie verwenden Firefox, können Sie die RPMFusion-Repositorys auch über Ihren Browser hinzufügen. Gehe zum Konfigurationsseite und scrollen Sie nach unten zum „Grafischen Setup über“ Firefox Webbrowser“ Abschnitt. Klicken Sie auf den Link für das kostenlose und dann auf das unfreie Repository. Dadurch wird die .rpm-Datei heruntergeladen, die schließlich das Repository installiert.

Installation des RPMFusion-Browsers

Sie können auf die heruntergeladene RPM-Datei doppelklicken, um sie zu installieren.

RPMFusion im Software CenterRPMFusion im Software Center

Schritt 3

Jetzt müssen Sie feststellen, welche Grafikkarte (oder welcher Chip) Sie in Ihrem Linux-System haben. Ziehen Sie das Terminal hoch und geben Sie den folgenden Befehl ein:

lspci -vnn | grep VGA

Videokartensuche FedoraGrafikkartensuche in Fedora

Als nächstes müssen Sie nachschlagen, welcher Treiber diesem Chip entspricht. Eine Liste der Nvidia-Chips findet ihr Hier. Sie können auch verwenden dieses Werkzeug um nach Ihrem Gerät zu suchen.

Notiz: Denken Sie daran, dass nur drei Treiber zur Installation verfügbar sind, obwohl die Nvidia-Liste mehr zeigt. Die neuesten Karten werden vom Nvidia-Treiber unterstützt. Alte Geräte werden von den Treibern nvidia-390 und nvidia-340 unterstützt.

Schritt 4

Um den erforderlichen Treiber zu installieren, geben Sie einen der Befehle in das Terminal ein. Der folgende Befehl ist der, den ich für meine Karte verwenden musste. Aktualisieren Sie entsprechend Ihrem System.

sudo dnf install akmod-nvidia sudo dnf install xorg-x11-drv-nvidia-390xx akmod-nvidia-390xx sudo dnf install xorg-x11-drv-nvidia-340xx akmod-nvidia-340xx

Installation des Nvidia-TerminalsInstallation des Nvidia-Terminals

Schritt 5

Damit die Änderungen wirksam werden, starten Sie Ihr System neu. Der Neustart Ihres Systems kann länger dauern, da der Nvidia-Treiber in den Linux-Kernel injiziert wird.

Sobald Sie sich nach dem Neustart bei Ihrem System anmelden, sollten Sie eine bessere visuelle Leistung und kein Zerreißen des Bildschirms haben.

Fedora  mit Nvidia-TreiberFedora mit Nvidia-Treibern

Bonus-Tipp:

Dies ist ein optionaler Schritt, wird jedoch empfohlen. Wenn Sie die RPMFusion-Repositorys hinzufügen, erhalten Sie Zugriff auf Multimediapakete, die in den regulären Repositorys nicht verfügbar sind.

Dieser Befehl installiert Pakete für Anwendungen, die verwenden gstreamer:

sudo dnf groupupdate multimedia --setop="install_weak_deps=False" --exclude=PackageKit-gstreamer-plugin

Dieser Befehl installiert Pakete, die von Sound- und Videopaketen benötigt werden:

sudo dnf groupupdate sound-and-video

Hoffentlich finden Sie dieses Tutorial nützlich bei der Installation von Nvidia-Treibern auf Fedora. Was andere Fedora Tutorials möchten Sie auf It’s FOSS sehen?