Devuan GNU+Linux ist eine Gabel von Debian ohne System. Wenn Sie sich fragen, was mit systemd nicht stimmt – das ist eine Diskussion für einen anderen Tag.
Aber wenn Sie jemand sind, der eine systemd-freie Linux-Distribution wollte, sollte die Veröffentlichung von Devuan Beowulf 3.0 eine gute Nachricht für Sie sein.
Devuan Beowulf 3.0: Was ist neu?
Devuan wird normalerweise dafür geschätzt, dass es Alternativen bietet drin Software wie z SysV.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Highlights von Devuan Beowulf 3.0.
Basierend auf Debian 10.4 Buster
Debian 10 Buster ist zweifellos eine beeindruckende Reihe von Veröffentlichungen, während Debian 10.4 das neueste ist.
Und mit Devuan Beowulf 3.0 werden Sie sich freuen zu erfahren, dass die Veröffentlichung auf dem neuesten Debian 10.4 Buster-Update basiert.
Falls Sie es nicht wissen, können Sie die offizieller Ankündigungspost für Debian 10.4 Buster loslassen, um mehr darüber zu erfahren.
Linux-Kernel 4.19
Es ist auch eine großartige Ergänzung, Linux Kernel 4.19 LTS in der neuesten Version zu haben.
Natürlich nicht das Neueste, weil wir uns im ‘Debian-Land’ befinden und die Dinge hier nicht immer am neuesten sind, aber stabiler. Der neue Kernel sollte mehrere Probleme beheben, die Sie möglicherweise mit früheren Versionen hatten.
Unterstützung für ppc64el-Architektur
Die Unterstützung für ppc64el Das mag in den meisten Fällen keine große Sache sein – aber die Unterstützung für PowerPC- und Power ISA-Prozessoren ist ein Plus.
Nicht zu vergessen, Devuan GNU+Linux unterstützt bereits die Architekturen i386, amd64, armel, armhf und arm64.
Runit & OpenRC als optionale Alternative hinzugefügt
Um weitere init-Softwarealternativen in Betracht zu ziehen, Rooney und openrc ist jetzt eine Option in der neuesten Version.
Andere Änderungen
Zusätzlich zu den oben genannten wichtigen Highlights finden Sie auch eigenständige Daemons eudev und loben.
Auch der Startbildschirm, der Display-Manager und das Desktop-Theme enthalten subtile Änderungen. Für example, im Bootmenü steht „Debian” anstatt “Devuan“.
Vielleicht möchtest du nachschauen offizielle Versionshinweise wenn Sie weitere technische Details zu den Änderungen mit Devuan Beowulf 3.0.0 wünschen.
Wissenswertes
Die Veröffentlichungen von Devuan sind nach kleineren Planeten benannt. Beowulf ist ein kleiner Planet mit der Nummer 38086.
Einpacken
Die neueste stabile Version von Devuan Beowulf 3.0 gilt als guter Fortschritt mit den verfügbaren systemd-freien Distributionen.
Wenn Sie das Devuan-Projekt unterstützen möchten, machen Sie bitte etwas Beitrag zu ihrem Projekt entweder finanziell oder auf andere Weise.
Was halten Sie von dieser Veröffentlichung? Schreibt mir gerne unten in den Kommentaren eure Meinung!