Manjaro 20.0 Lysia wurde kürzlich veröffentlicht. In diesem Artikel werde ich einen Blick auf die Funktionen von Manjaro Linux Besprechen Sie im Allgemeinen, warum die Leute Manjaro mögen, und vergleichen Sie die Leistung des Cinnamon-Desktops mit der Linux Mint 19.3 Cinnamon-Edition.
Manjaro Linux: Warum so beliebt?
In jedem Stereotyp steckt etwas Wahres. Einer der Hauptgründe, warum Manjaro so beliebt ist, hat mit seinen Wurzeln zu tun. Manjaro basiert auf Arch Linux und erbt viele Elemente von Arch Linux aber es ist ein ganz besonderes Projekt.
Im Gegensatz zu Arch Linux ist in Manjaro fast alles vorkonfiguriert. Dies macht es zu einer der benutzerfreundlichsten Arch-basierten Distributionen. Viele neue Benutzer fühlen sich von dieser Idee angezogen und ich kann es ihnen nicht verdenken.
Wird Manjaro dann das neue Ubuntu für einen Newcomer sein? Meine Antwort ist Ja!
Ubuntu und Kanonisch wird immer meinen größten Respekt haben, da es einen großen Erfolg hat, Linux für Neulinge leicht zugänglich zu machen.
So wie Ubuntu „Linux für Menschen“ gemacht hat, hat Manjaro „Arch Linux für Menschen“ entwickelt.
Aber das bedeutet nicht, dass Manjaro eine Linux-Distribution nur für Anfänger ist. Manjaro kann sowohl für erfahrene Benutzer geeignet sein.
Lassen Sie mich auf einige der wichtigsten Funktionen von Manjaro eingehen.
Einfache Installation
Die Installation von Arch Linux kann für viele Benutzer ein Albtraum sein. Auf der anderen Seite ist die Installation von Manjaro Linux einfacher dank der Tintenfisch grafischer Installer.
Grafisches Manjaro Linux-Installationsprogramm
Wenn Sie die Kontrolle selbst in die Hand nehmen möchten, können Sie Manjaro Architect verwenden. Es bietet ein Terminal-basiertes Installationsprogramm. Es ist immer noch einfacher, als direkt über Befehle zu installieren.
Desktop-Umgebungen und Window-Manager Ihrer Wahl
Offiziell unterstützt Manjaro Linux Xfce-Desktop als Standardauswahl. Der Xfce in Manjaro sieht dank der Anpassung gut aus. Manjaro bietet auch GNOME- und KDE-Plasma-Varianten an.
Wenn das nicht genug ist, pflegt die Manjaro-Community Genial, Bspwm, Wellensittich, Zimt, i3, LXDE, LXQt, KAMERAD und Offene Box.
Desktop-Varianten verfügbar über Manjaro Architect
Die X86-Architektur ist keine Einschränkung für Manjaro
Sie sind nicht beschränkt auf X86-Architektur mit Manjaro, da es ARM-architekturfreundlich ist.
Bilder für PineBook Pro, Raspberry Pi, Rock pi 4, Rock Pro 64, Khadas Vim 1 & 3 und andere Einplatinencomputer sind in den Versionen Xfce und KDE Plasma erhältlich.
Rolling Release, aber nicht blind rollen
Manjaro ist ein stabiles, aktuelles Rolling-Release und soll getesteter als Arch Linux sein, da es einiges leistet zusätzliche Prüfung bevor Sie die Updates veröffentlichen.
Neu Hardware-? Ein Klick und fertig.
Manjaro kommt mit a Hardware-Erkennungstool bekannt als MHWD. Wenn Sie Treiber für Ihre Hardware benötigen, öffnen Sie diese einfach, klicken Sie auf „Auto Install“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Das ist es.
GUI-Tool für die Manjaro-Hardwarekonfiguration
Einfaches Wechseln des Linux-Kernels.
Power-User und Leute, die spezielle Funktionen des Linux-Kernels benötigen, die nicht im Standard enthalten sind, können einfach mit einem Klick zu einem anderen Kernel wechseln.
- RT-Kernel (Real Time) ist für einen Multimedia-Benutzer und für Anwendungen mit Echtzeitfunktionen geeignet.
- LTS-Kernel ist der richtige Weg, wenn Stabilität Ihre Priorität hat.
- Neuester Kernel verfügt über die neuesten Funktionen und unterstützt die neueste Hardware. Hast du eine kürzlich auf den Markt gebrachte Grafikkarte bekommen? Der neueste Kernel ist für Sie.
Manjaro-Kernel-GUI-Switch
Manjaro unterstützt mehrere installierte Kernel gleichzeitig. Starten Sie einfach Ihr System neu und treffen Sie Ihre Auswahl im Boot-Menü.
Zugriff auf das riesige Arch User Repository (AUR)
Was bei Ubuntu-basierten Distributionen nicht so gut funktioniert, ist die Verwaltung von Personal Package Archives (PPA). Ein PPA ist ein Repository für eine oder mehrere Anwendungen, normalerweise von einem unabhängigen Entwickler.
Die Verwaltung von PPAs kann mühsam werden. Sie sollten bereinigt werden, da sie ohne Vorankündigung verlassen und verwaist werden können. Sie müssen sie wiederherstellen, wenn Sie Ubuntu neu installieren.
Wenn Sie Manjaro verwenden, haben Sie auch Zugriff auf die Arch-Benutzer-Repository (AUR). Der AUR ist wahrscheinlich das größte Repository für jede Distribution. Es ist sicherlich mit den frischesten Produkten bestückt.
Snap- und Flatpack-Unterstützung im Pamac-Software-Manager
Snap-Anwendungen in Pamac
Die Pamac 9.4-Serie hat standardmäßig die Unterstützung von Snap und Flatpak aktiviert. Sie können jetzt Snaps oder Flatpaks mit Pamac in GUI oder Terminal installieren und auf eine noch größere Auswahl der Linux-Anwendungen zugreifen.
Globaler Spiegelsatz
Unabhängig von Ihrem Standort hat Manjaro einen große Anzahl von Servern die als Spiegel bekannt sind, und Sie können den nächstgelegenen verfügbaren auswählen.
Top Tipp!
Wenn Sie ein Vielreisender sind, müssen Sie nur das Terminal öffnen und den folgenden Befehl ausführen:
sudo pacman-spiegel –geoip && sudo pacman-syyu
Dieser einfache Befehl pingt nur eine Liste von Spiegelservern für Ihr Land, bewertet jeden einzelnen und ordnet die Liste neu an, sodass die schnelleren Spiegelserver an der Spitze stehen. Vergessen Sie nicht, den Befehl auszuführen, wenn Sie wieder zu Hause sind!
Unterstützung des ZFS-Dateisystems
Wie bereits erwähnt, heißt das Installationsprogramm für die Befehlszeilenschnittstelle Manjaro Architect und wenn Sie ein erfahrener Benutzer sind, müssen Sie einer Anleitung folgen. Sie können das ZFS-Dateisystem als Root in Manjaro 20.0 Lysia Architect verwenden.
Leistungsvergleich von Manjaro 19 Cinnamon mit Linux Mint 19.3 Cinnamon
Ich bin kein Experte für Leistungsvergleiche und andere Low-Level-Sachen. Bitte verzeihen Sie mir, wenn Ihnen dieser Vergleich nicht gefällt.
Manjaro fühlt sich flotter an als Ubuntu und seine Derivate. Was kann also die Geschwindigkeitsvorteile erklären?
Eine mögliche Erklärung könnte die Nutzung von RAM und aktiven Aufgaben im Leerlauf sein.
Hier sind die Statistiken für Manjaro Cinnamon im Leerlauf. Der Idle-Speicherverbrauch beträgt 577 MB.
htop läuft auf Manjaro 19.0.2 – Cinnamon 4.4.8
Hier sind die Statistiken für ein im Leerlauf befindliches Linux Mint Cinnamon. Die Speichernutzung im Leerlauf beträgt 656 MB.
htop läuft unter Linux Mint 19.3 – Cinnamon 4.4.8
Durch Ausführen des folgenden Befehls können Sie die laufenden Dienste in Linux überprüfen:
systemctl list-unit-files --state=enabled --no-pager
Die Ergebnisse zu Manjaro:
Manjaro laufende Dienste
Die Ergebnisse auf Linux Mint:
Linux Mint laufende Dienste
Jeder dieser Dienste verbraucht Systemressourcen und insbesondere Systemspeicher und Kernelzeit.
Fazit
Manjaro nimmt den größten Teil des Risikos aus dem rollierenden Modell, indem es die Veröffentlichung neuer Anwendungen und Funktionen um mehrere Wochen verzögert. Die rollende Distribution und das sofort einsatzbereite Arch-Erlebnis werden Sie überzeugen.
- Problemlose Erfahrung
- Kernel-Management
- Überlegenes Verpackungssystem
- Hervorragende Hardwareerkennung
- Schnell & reaktionsschnell
Teilen Sie mir Ihre Meinung zu Manjaro in den Kommentaren unten mit und vergessen Sie nicht, unseren wöchentlichen Linux-Newsletter zu abonnieren.