Der Launcher auf der linken Seite wurde zur Identität von Ubuntu Schreibtisch. Es wurde mit dem Unity-Desktop eingeführt und selbst als Ubuntu zu GNOME wechselte, gab es Dash to Panel auf, um ein ähnliches Dock zu erstellen GNOME sowie.
Persönlich finde ich es praktisch, um schnell auf die häufig verwendeten Anwendungen zuzugreifen. Aber nicht jeder möchte, dass es etwas mehr Platz auf dem Bildschirm einnimmt.
Ab Ubuntu 20.04 können Sie dieses Dock im Rahmen der Dock-Anpassung in Ubuntu problemlos deaktivieren. Lassen Sie mich Ihnen in diesem kurzen Tutorial zeigen, wie Sie dies grafisch und über die Befehlszeile tun.
Deaktivieren Sie das Ubuntu-Dock mit der Erweiterungs-App
Eine der Hauptfunktionen von Ubuntu 20.04 war die Einführung von Erweiterungen zur Verwaltung von GNOME-Erweiterungen auf Ihrem System. Suchen Sie einfach im GNOME-Menü danach (drücken Sie die Windows-Taste und beginnen Sie mit der Eingabe):
Suchen Sie im Menü nach Extensions-App. Sie haben noch keine Extensions-App?
Wenn Sie es noch nicht installiert haben, sollten Sie die GNOME-Shell-Erweiterungen aktivieren. Die GUI-App Extensions ist Teil dieses Pakets.
sudo apt install gnome-shell-extensions
Dies gilt nur für GNOME 3.36 oder eine höhere Version, die in Ubuntu 20.04 und höheren Versionen verfügbar ist.
Starten Sie die Erweiterungs-App und Sie sollten Ubuntu Dock im Abschnitt Integrierte Erweiterungen sehen. Sie müssen nur die Schaltfläche deaktivieren, um das Dock zu deaktivieren.
Ubuntu Dock deaktivieren
Die Änderung erfolgt sofort und Sie werden sehen, dass das Dock sofort verschwindet.
Sie können es auf die gleiche Weise zurückbringen. Schalten Sie es einfach ein und es wird sofort angezeigt.
So einfach lässt sich das Dock in Ubuntu 20.04 verstecken, nicht wahr?
Alternative Methode: Deaktivieren Sie das Ubuntu-Dock über die Befehlszeile
Wenn Sie ein Terminal-Enthusiast sind und es vorziehen, Dinge im Terminal zu erledigen, habe ich gute Nachrichten für Sie. Sie können das Ubuntu-Dock über die Befehlszeile deaktivieren.
Öffnen Sie ein Terminal mit Strg+Alt+T. Sie kennen diese Tastenkombination wahrscheinlich bereits in Ubuntu.
Verwenden Sie im Terminal den folgenden Befehl, um alle verfügbaren GNOME-Erweiterungen aufzulisten:
gnome-extensions list
Dies zeigt Ihnen eine Ausgabe ähnlich der folgenden:
GNOME-Erweiterungen auflisten
Die standardmäßige Ubuntu-Dock-Erweiterung ist [email protected] Sie können es mit diesem Befehl deaktivieren:
gnome-extensions disable [email protected]
Es wird keine Ausgabenachricht auf dem Bildschirm angezeigt, aber Sie werden feststellen, dass der Launcher oder das Dock von der linken Seite verschwindet.
Wenn Sie möchten, können Sie es mit dem gleichen Befehl wie oben erneut aktivieren, diesmal jedoch mit der Option Aktivieren:
gnome-extensions enable [email protected]
Fazit
Es gibt auch Möglichkeiten, das Dock in Ubuntu 18.04 zu deaktivieren. Es kann jedoch zu ungerechtfertigten Situationen führen, wenn Sie versuchen, es in 18.04 zu entfernen. Durch das Entfernen dieses Pakets wird auch das ubuntu-desktop-Paket entfernt, und Sie erhalten möglicherweise ein System mit defekten Funktionen wie beispielsweise ohne Anwendungsmenü.
Aus diesem Grund empfehle ich nicht, es unter Ubuntu 18.04 zu entfernen.
Es ist gut, dass Ubuntu 20.04 eine Möglichkeit bietet, die Taskleiste auszublenden. Benutzer haben mehr Freiheit und mehr Bildschirmfläche. Apropos mehr Platz auf dem Bildschirm: Wussten Sie, dass Sie die obere Titelleiste von entfernen können? Firefox und mehr Bildschirmfläche gewinnen?
Ich frage mich, wie bevorzugen Sie Ihren Ubuntu-Desktop? Mit Dock, ohne Dock oder ohne GNOME?