Ex-Solus Dev erstellt jetzt eine wirklich moderne Linux-Distribution namens Serpent Linux

Ikey Doherty, der Entwickler, der einst die unabhängige Linux-Distribution Solus erstellt hat, hat sein neues Projekt angekündigt: Serpent OS.

Schlangen-Betriebssystem ist eine Linux-Distribution, die NICHT als „leichte, benutzerfreundliche, datenschutzorientierte Linux-Desktop-Distribution“ kategorisiert werden möchte.

Stattdessen verfolgt Serpent OS „andere Ziele als das Mainstream-Angebot“. Wie? Weiter lesen.

Serpent OS: Die Entstehung einer „wirklich modernen“ Linux-Distribution

Serpent verwendet den Distro-First- und Compatibility-Later-Ansatz. Dadurch können sie einige wirklich mutige Entscheidungen treffen.

Ikey sagt, dass dieses Projekt keine negativen Akteure tolerieren wird, die Linux zurückhalten. Für example, wird NVIDIAs fehlende Unterstützung für beschleunigte Wayland-Unterstützung auf ihren GPUs nicht toleriert und proprietäre NVIDIA-Treiber werden von der Distribution gesperrt.

Hier ist ein vorgeschlagener Plan für das Serpent Linux-Projekt (entnommen aus ihre Website):

  • Kein USB-Split mehr
  • 100 % Clang-Building (einschließlich Kernel)
  • musl als libc, basierend auf Compiler-Optimierungen anstelle von Inline-ASM
  • libc++ statt libstdc++
  • Binutils-Varianten von LLVM (lld, as usw.)
  • Gemischte Quelle/Binär-Verteilung
  • Weg von der x86_64-generischen Baseline hin zu neueren CPUs, einschließlich Intel- und AMD-spezifischer Optimierungen
  • Fähigkeitsbasierte Abonnements im Paketmanager (Hardware / Benutzerauswahl / usw.)
  • UEFI nur. Kein Legacy-Boot mehr.
  • Vollständig Open Source, bis hin zu den Bootstrap- / Rebuild-Skripten
  • Ernsthaft optimiert für ernsthafte Workloads.
  • Anwendungen von Drittanbietern, die nur auf Container angewiesen sind. Keine Compat-Hacks
  • Nur Wayland. X11-Kompatibilität über Container wird untersucht
  • Vollständig zustandslos mit Verwaltungstools und Upstreaming von Patches

Ikey behauptet kühn, dass Serpent Linux nicht Serpent GNU/Linux ist, weil es nicht von einer GNU-Toolchain oder Laufzeit abhängig sein wird.

Die Entwicklung für das Serpent OS-Projekt beginnt Ende Juli. Es gibt keinen definitiven Zeitplan für die endgültige stabile Veröffentlichung.

Zu hohe Ansprüche? Aber Ikey hat es in der Vergangenheit getan

Sie mögen zweifeln, ob Serpent OS das Licht der Welt erblicken wird und ob es alle Versprechen halten kann, die es gemacht hat.

Aber Ikey Doherty hat es in der Vergangenheit getan. Wenn ich mich richtig erinnere, hat er zuerst SolusOS basierend auf Debian erstellt. Er hat die abgebrochen Debian-basiertes SolusOS im Jahr 2013, bevor es überhaupt das erreichte beta Bühne.

Dann machte er sich daran, das Betriebssystem von Grund auf neu zu entwickeln, anstatt eine andere Distribution als Basis zu verwenden. Aufgrund einiger urheberrechtlicher Probleme bei der Namensgebung wurde der Projektname in Solus geändert (ja, derselbe alte Name). Ikey hat das Solus-Projekt 2018 verlassen und andere Entwickler kümmern sich jetzt um das Projekt.

Solus ist eine unabhängige Linux-Distribution, die uns die schöne Budgie-Desktop-Umgebung gegeben hat.

Ikey hat dies in der Vergangenheit getan (natürlich mit Hilfe anderer Entwickler). Das sollte er auch schaffen.

Ja oder Nein?

Was halten Sie von diesem Serpent Linux? Glauben Sie, dass es an der Zeit ist, dass Entwickler eine mutige Haltung einnehmen und das Betriebssystem mit Blick auf die Zukunft entwickeln, anstatt an der Vergangenheit festzuhalten? Teilen Sie Ihre Ansichten.