Nun das Fedora 33 gelandet ist, scheint es angesichts der Funktionsänderungen eine der größten Veröffentlichungen aller Zeiten zu sein.
Fedora 33 bringt das neueste und beste Open-Source-Softwareangebot auf den Tisch.
Mal sehen, was diese Änderungen bewirken Fedora 33 Ausprobieren lohnt sich.
Neue Funktionen in Fedora 33
Btrfs ist das neue Standarddateisystem
In einem überraschenden Schritt Fedora hat angekündigt, dass es Btrfs als Standarddateisystem für die neuen Installationen verwenden wird, beginnend mit Fedora 33.
Dies ist ein großer Schritt und nicht alle waren damit einverstanden. Sie sollten während der Installation weiterhin das Ext4-Dateisystem verwenden können Fedora 33, aber dafür muss man sich etwas anstrengen.
Nano ist der standardmäßige terminalbasierte Texteditor
Beginnen mit Fedora 33, Nano ist der Standardtexteditor im Terminal. Wenn Sie damit nicht vertraut sind, versuchen Sie es mit der Nano-Anleitung für Anfänger, die ich zuvor geschrieben habe.
Denken Sie daran, dass Sie immer noch können Ändern Sie den Standard-Texteditor im Terminal wenn Sie Nano nicht mögen.
Standardmäßig auf zRAM wechseln
Fedora 33 verwendet standardmäßig Zram anstelle der Swap-Partition. zram ist ein RAM-Laufwerk, das Komprimierung verwendet. Aufgrund der Komprimierung verbraucht es halb so viel Speicher wie seine Größe.
Wenn also der RAM voll ist und das System mehr Speicher benötigt, anstatt die Swap-Partition zu verwenden, Fedora verwendet das Zram-Gerät (normalerweise unter /dev/zram0). Hier ist die Erklärung zur Änderung:
Das System verwendet den Arbeitsspeicher normalerweise, bis er voll ist, und beginnt dann mit dem Auslagern auf Swap-on-Zram, genau wie bei einem herkömmlichen Swap-on-Laufwerk. Der Zram-Treiber beginnt aufgrund der Komprimierung, Speicher mit ungefähr der Hälfte der Rate der Seitenausgaben zuzuweisen. Es gibt jedoch kein kostenloses Mittagessen. Dies bedeutet, dass Swap-on-Zram bei der Seitenentfernung nicht so effektiv ist wie Swap-on-Drive, die Räumungsrate beträgt ~50% statt 100%. Aber es ist mindestens eine Größenordnung schneller als der laufwerkbasierte Swap.
zram hat etwa 0,1% Overhead oder ~1MiB/1GiB. Wenn die Arbeitsbelastung nie den Swap berührt, sind diese Gemeinkosten die einzigen Kosten. In der Praxis hat der Feature-Eigentümer, wenn er überhaupt nicht verwendet wird, einen Overhead von ~0,04%.
systemd-resolved standardmäßig aktiviert
Fedora versucht, den Upstream-Systemdienst zu standardisieren. Die Standardisierung reduziert Verhaltensunterschiede zwischen verschiedenen Linux-Distributionen.
Bei diesem Bemühen, Fedora 33 wird gebraucht systemaufgelöst standardmäßig. Dies systemd-Dienst bietet die Auflösung von Netzwerknamen.
Verbesserte Härtung für 64-Bit-ARM-Geräte
Fedora 33 Änderungen ermöglicht Unterstützung für neuere ARMv8.3~8.5-Level Code-Hardening-Features, um die Sicherheit zu erhöhen. Dies sollte dienen machen Fedora widerstandsfähiger gegen einige weitere Klassen von Laufzeitangriffen.
GNOME 3.38 und all die visuellen Änderungen, die es mit sich bringt
Standard-Hintergrundbild in GNOME 3.38
GNOME 3.38 ist bereits da. Und, Fedora 33 bietet es in der neuen Version.
Es wird einige Leistungsverbesserungen und visuelle Änderungen geben. Möglicherweise finden Sie auch einige Touchpad-Gestenoptionen zum Wechseln von Arbeitsbereichen.
Animierter Hintergrund basierend auf der Tageszeit
Dies ist keine ernsthafte Änderung, aber ein kleiner Augenschmaus ist kein schlechtes Geschäft. Fedora 33 verwendet einen animierten Hintergrund, der die Farbtöne je nach Tageszeit ändert.
Diese Funktion wird immer beliebter und wenn ich mich richtig erinnere, verwendet Manjaro Linux 20 sie auch.
Abschaffung der Legacy-BIOS-Unterstützung (diesmal nicht)
Fedora Entwickler diskutierten auch, die Legacy-BIOS-Unterstützung aufzugeben und sich für einen reinen UEFI-Ansatz zu entscheiden. Bevor Sie empört werden, denken Sie daran, dass Intel beendet die Unterstützung von Legacy-BIOS im Jahr 2020.
Diese Änderung ist nicht Teil von Fedora 33, aber es wurde aufgelegt Diskussion. Sie können also damit rechnen, dass es nächstes Jahr oder so passiert.
Andere Änderungen
Fedora aktualisiert auch die systemweite Kryptorichtlinie, um ältere kryptografische Protokolle (TLS 1.0 und TLS 1.1), schwache Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschgrößen (1024 Bit) und die Verwendung des SHA-1-Hashs in Signaturen weiter zu deaktivieren.
Es ist erwähnenswert, dass die Fedora Installationen booten nicht mit Sicherer Startvorgang aktiviert wegen der Boot-Hole-Schwachstelle Hier ist, was sie dazu erwähnen:
Im Zuge der Boot Hole-Schwachstelle wird das zum Signieren verwendete kryptografische Zertifikat Fedora Bootloader-Software wird widerrufen und durch eine neue ersetzt. Da dies eine breite Wirkung haben wird, sollte der Widerruf erst im zweiten Quartal 2021 oder später erfolgen. Wir werden ein Update veröffentlichen, das mit dem neuen Zertifikat signiert ist, damit es für alle unterstützten Versionen verfügbar ist, lange bevor eine umfassende Zertifikatssperrung stattfindet, und zu diesem Zeitpunkt sollte Secure Boot wieder aktiviert werden.
Abgesehen davon gibt es einige Softwareänderungen, die Sie möglicherweise interessant finden:
- Neueste MinGW
- GNU Make 4.3
- Ruby on Rails 6.0
- Boost 1,73
- Gruppe 1.15
- glibc 2.32
- Java 11
- LLVM 11
- Node.js 14.x-Serie
- Perl 5.32
- Fügen Sie Python 3.9 ein, lassen Sie Python 2.6 und 3.4 fallen
- U/min 4,16
Weitere Informationen zu den Änderungen und der Verfügbarkeit verschiedener Fedora 33 Ausgaben und Cloud Bilder, die Sie vielleicht überprüfen möchten Details zur offiziellen Ankündigung.
Sind Sie mit den Änderungen einverstanden?
Nun das Fedora 33 ist endlich da, existiert Fedora 32 Benutzer sollen auf das neue Release upgraden können.
In beiden Fällen können Sie die ISO auch einfach von der offiziellen Website abrufen.
Fedora 33 (Arbeitsplatz)
Fedora 33 (Server)
Fedora 33 (IoT)
Die Fedora 33 Feature, das dir am besten gefällt? Sind Sie damit einverstanden, das Standarddateisystem und den Editor zu ändern? Teilen Sie Ihre Ansichten im Kommentarbereich mit.