Der Open-Source-Texteditor GNU nano hat den Meilenstein der Version 5.0 erreicht. Sehen Sie sich an, welche Funktionen diese neue Version bietet.
Es gibt viele terminalbasierte Texteditoren für Linux. Während Editoren wie Emacs und Vim eine steile Lernkurve mit vielen ungewöhnlichen Tastenkombinationen erfordern, gilt GNU nano als einfacher zu verwenden.
Vielleicht ist Nano deshalb der standardmäßige terminalbasierte Texteditor in Ubuntu und vielen anderen Distributionen. Bevorstehende Fedora 33 Release wird Nano auch als Standard-Texteditor im Terminal festlegen.
GNU nano 5.0 wurde gerade veröffentlicht. Hier sind die neuen Funktionen, die es bringt.
Neue Funktionen in GNU nano 5.0
Einige der wichtigsten Highlights von GNU nano 5.0, wie in seiner Änderungsprotokoll sind:
- Die Option –indicator zeigt eine Art Bildlaufleiste auf der rechten Seite des Bildschirms an, um anzuzeigen, wo sich das Ansichtsfenster im Puffer befindet und wie viel es bedeckt.
- Zeilen können mit den Tasten Alt+Einfg mit Tags versehen werden und Sie können mit den Tasten Alt+PageUp und Alt+PageDown zu diesen Tags springen.
- Die Eingabeaufforderung Execute Command ist jetzt direkt über das Hauptmenü zugänglich.
- Auf Terminals, die mindestens 256 Farben unterstützen, stehen neue Farben zur Verfügung.
- Neu –bookstyle-Modus, in dem jede Zeile, die mit Leerzeichen beginnt, als Absatzanfang betrachtet wird.
- Das Aktualisieren des Bildschirms mit ^L funktioniert jetzt in jedem Menü. Es zentriert auch die Linie mit dem Cursor.
- Die bindbare Funktion ‘curpos’ wurde in ‘location’ umbenannt, die lange Option –tempfile wurde in –saveonexit umbenannt und die kurze Option -S ist jetzt ein Synonym für –softwrap.
- Sicherungsdateien behalten ihren Gruppenbesitz (sofern möglich).
- Die Daten werden mit der Festplatte synchronisiert, bevor „… Zeilen geschrieben“ angezeigt wird.
- Syntaxen für Markdown, Haskell und Ada wurden hinzugefügt.
GNU nano 5.0 besorgen
Die aktuelle Version von nano in Ubuntu 20.04 ist 4.8 und es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie die neue Version in Kürze in dieser LTS-Version erhalten. Wann und wenn es von Ubuntu verfügbar ist, sollten Sie es über die Systemupdates beziehen.
Arch-Benutzer sollten es wie immer vor allen anderen bekommen. Auch andere Distributionen sollen früher oder später die neue Version bereitstellen.
Wenn Sie einer der wenigen sind, die gerne Software aus ihrem Quellcode installieren, können Sie sie von ihrem Download-Seite.
Wenn Sie neu darin sind, kann ich diese Anfängeranleitung für den Nano-Editor wärmstens empfehlen.
Wie gefällt euch die Neuauflage? Freuen Sie sich auf Nano 5?