Linux 5.8 ist eine der größten Releases aller Zeiten als darauf hingewiesen von Linus Torvalds. Im Gegensatz zu anderen Versionen werden Sie jedoch möglicherweise nicht viele auffällige Änderungen sehen, die ein durchschnittlicher Benutzer verstehen kann.
Insgesamt führt der Linux-Kernel 5.8 eine Reihe von Treiberunterstützungen, Sicherheitsverbesserungen und Optimierungen ein.
Nur um es in die richtige Perspektive zu rücken, Linus Torvalds hat dies mit der Veröffentlichung von Linux 5.8 RC1 erwähnt:
Aber auch hier ist 5.8 mit am besten, obwohl es nicht wirklich etwas Besonderes gibt. Ja, es gibt ein paar große Treiberänderungen (Habanalabs und Atomisp), die sicherlich dazu gehören, aber es ist nicht annähernd so einseitig wie einige der anderen historischen großen Veröffentlichungen.
Werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf die Neuerungen in Linux Kernel 5.8.
Linux Kernel 5.8: Wichtige Änderungen
Obwohl es als eine der größten Veröffentlichungen angesehen wird, sind viele technische Änderungen offensichtlich. Hier konzentrieren wir uns auf die wichtigen Highlights, die für den Endbenutzer am wichtigsten sind.
Adreno 405 / 640 / 650 GPUs Open-Source-Treiberunterstützung
Linux 5.8 beinhaltet Updates der Open-Source-MSM-Treiber (Freedreno), die jetzt Unterstützung für Qualcomms Adreno 405, 640 und 650 GPUs.
Dies ist für Desktop-Linux nicht von Bedeutung – aber Sie finden diese mobilen GPUs auf einigen der neuesten SoCs wie Snapdragon 855+ und Snapdragon 865 (die Sie auf dem Galaxy S20-Smartphone finden).
Verbesserte Unterstützung für Radeon-Treiber
AMD hat hart daran gearbeitet, seine GPU-Unterstützung auf dem neuesten Linux-Kernel 5.8 zu verbessern.
Neben einigen Leistungsverbesserungen finden Sie auch verschlüsselte vRAMs, die mit Hilfe der TMZ-Unterstützung (Trusted Memory Zone) auf dem AMDGPU-Kerneltreiber unter Linux 5.8 aktiviert wurden.
Nicht zu vergessen, der Fahrer hat auch eine Verbesserung für den Umgang mit kritischen thermischen Fehlern. Mit anderen Worten, wenn Ihre AMD-GPU die sichere Temperaturgrenze überschreitet, schaltet der Treiber die GPU ab, um Schäden an Ihrer Grafikkarte zu vermeiden.
Spectre-Mitigation-Fixes
Es ist offensichtlich, dass Intel nicht genug von Sicherheitslücken in seinen Chipsätzen bekommen kann. Es sieht jedoch so aus, als ob einige wichtige Änderungen an der Handhabung der Gespenster-Abwehr von Linux vorgenommen wurden.
Ich bin kein Experte in diesem Bereich – aber es sieht so aus, als ob sich die implementierte Abschwächungsbehandlung ohne Grund auf AMD-CPUs ausgewirkt hat. Daher war eine Korrektur erforderlich. Diese Änderung wird auch zurückportiert auf stabile Serien.
Unterstützung für POWER10-Prozessor
POWER10 ist ein kommender IBM + OpenPOWER-Prozessor, der 2021 auf den Markt kommen soll.
Und es wird mit einem 7-nm-Prozess hergestellt (Intel, komm schon!) und zielt darauf ab, große Verbesserungen gegenüber der POWER9-Mikroarchitektur zu bieten.
Unterstützung für neue Arm-SoCs
Wobei ich bereits die Unterstützung von Open-Source-Treibern auf modernen mobilen SoCs erwähnt habe. Aber mit Linux 5.8 sieht es so aus, als würden in dieser Version einige neue Boards (oder SoCs) wie Realtek RTD1195 unterstützt.
Einführung von AMD Energy Driver
Wenn Sie eine Zen/Zen2-AMD-CPU haben, werden Sie sich freuen, dass mit Linux 5.8 der AMD Energy Driver endlich da ist!
Auf diese Weise können Sie Energieberichte pro Sockel/Kern auf Zen/Zen2-CPUs erhalten, die Sie vorher nicht kennen konnten. Falls Sie sich fragen, ist dies für Benutzer nützlich, die sich für ihren CPU-Energieverbrauch interessieren.
Verbesserungen des exFAT-Treibers
Obwohl Linux 5.7 den exFAT-Dateisystemtreiber hinzufügte, hat Samsung einige Optimierungsverbesserungen und Fixes dafür unter Linux 5.8 geschickt.
Verbesserte DAX-Unterstützung
Wenn Sie gerne Intels Optane-Speicher verwenden, um die Dinge auf Ihrem System zu beschleunigen, ermöglicht der verbesserte DAX-Code dem persistenten Speicher, direkt auf Dateien zuzugreifen, ohne den Seitencache zu benötigen. Linux 5.8 wird das Beste daraus machen.
Wenn Sie neugierig sind, mehr darüber zu erfahren, empfehle ich Ihnen, eine der Dokumentationen zu durchzugehen Persistenter Intel Optane DC-Speicher.
Verbesserte Thunderbolt-Unterstützung
Wie es mit Linux 5.8 aussieht, werden wir auch sehen Blitz Unterstützung auch für Nicht-x86-Systeme (ARM-Unterstützung).
Darüber hinaus werden Sie auch Thunderbolt-Unterstützung für Intel Tiger Lake bemerken.
Natürlich gibt es auch einige andere USB-Verbesserungen, wie unter anderem USB-Typ-C-Treiberupdates.
Andere Änderungen in Linux Kernel 5.8
Linux Kernel 5.8 ist in der Tat eine wichtige Version mit vielen Treiber-Updates, Sicherheitsverbesserungen und Leistungsoptimierungen.
Wie üblich verfolgt Phoronix alle detaillierten Berichte für jede Änderung in Linux 5.8. Sie können sich auf ihre beziehen Linux 5.8 Kernel-Funktionsartikel um in weitere technische Details zu den damit verbundenen Änderungen einzutauchen.
Wie bekomme ich Kernel 5.8?
Wie wir in der Vergangenheit erklärt haben, bieten die meisten Linux-Distributionen nicht den neuesten Kernel. Rolling-Release-Distributionen wie Arch haben es möglicherweise bald verfügbar, aber stabilitätsorientierte Distributionen wie Debian oder Ubuntu werden es nicht für alle Benutzer verfügbar machen.
Dies bedeutet nicht, dass Sie Kernel 5.8 in Ubuntu oder Debian nicht erhalten können. Wenn Sie wirklich wollen und über fortgeschrittene Kenntnisse der Linux-Befehlszeile verfügen, können Sie in Ubuntu manuell auf den neuesten Mainline-Linux-Kernel aktualisieren. Aber tun Sie das nur, wenn Sie es brauchen und nur, wenn Sie sich dabei wohl fühlen. Ich empfehle es nicht jedem.
Einpacken
Was halten Sie von Linux Kernel 5.8? Denkst du, dass es eine aufregende Veröffentlichung ist, da es die größte Veröffentlichung aller Zeiten ist?
Teilen Sie mir Ihre Meinung gerne in den Kommentaren unten mit.