Open-Source-Zeichnungs-App Pinta erscheint nach 5 Jahren neu. So erhalten Sie es!

Kurz: Open Source Mal- und Zeichenanwendung hat nach mehr als 5 Jahren eine neue Version. Die neue Version behebt zahlreiche Fehler und fügt neue Funktionen hinzu.

Oberfläche ist eine Open-Source-Zeichenanwendung für Linux, Windows und macOS. Sie können es zum Freihandzeichnen/Skizzieren verwenden. Sie können damit auch Pfeile, Kästchen, Text usw. zu einem vorhandenen Bild hinzufügen.

Pinta Version 1.7 wurde vor wenigen Tagen nach einer Lücke von fast fünf Jahren veröffentlicht. Mal sehen, was wir in der neuen Version haben.

Neue Funktionen in Pinta 1.7

Hier sind die neuen Funktionen, die die neueste Version von Pinta mit sich bringt:

  • Registerkartenansicht zum Wechseln zwischen Bildern
  • Hinzufügen eines Werkzeugs zum sanften Löschen
  • Ziehen Sie die URL per Drag & Drop, um das Bild herunterzuladen und in Pinta zur Bearbeitung zu öffnen
  • Das Bleistiftwerkzeug kann zwischen verschiedenen Mischmodi wechseln
  • Das Werkzeug “Ausgewählte verschieben” kann skaliert werden, indem Sie Strg . gedrückt halten
  • Das Rechteckauswahlwerkzeug zeigt jetzt an jeder Ecke der Auswahl unterschiedliche Pfeilcursor an
  • Leistungsverbesserungen bei der Interaktion mit Auswahlen, insbesondere bei großen Bildern

Es gibt auch zahlreiche Fehlerbehebungen und dies sollte das Pinta-Erlebnis insgesamt verbessern. Weitere Änderungen finden Sie im offizielle Veröffentlichungsnotiz.

Pinta 1.7 auf Ubuntu und anderen Linux-Distributionen installieren

Für Ubuntu und Ubuntu-basierte Linux-Distributionen gibt es ein offizielles PPA verfügbar. Wenn Sie Ubuntu 18.04 oder 20.04 verwenden, können Sie dieses PPA verwenden.

Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den folgenden Befehl, um das neue Repository hinzuzufügen. Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben. Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass bei der Eingabe des Passworts im Terminal nichts angezeigt wird. Geben Sie einfach das Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste.

sudo add-apt-repository ppa:pinta-maintainers/pinta-stable

Unter Ubuntu 18.04 und höheren Versionen nicht mehr erforderlich, aber einige andere Distributionen müssen möglicherweise den Cache aktualisieren:

sudo apt update

Installieren Sie nun mit diesem Befehl die neueste Version von Pinta.

sudo apt install pinta

Das Gute daran ist, dass wenn Sie Pinta 1.6 zuvor installiert hatten, es auf die neue Version aktualisiert wird.

Pinta entfernen

Um über PPA installiertes Pinta zu entfernen, verwenden Sie diesen Befehl:

sudo apt remove pinta

Sie sollten auch das PPA löschen:

sudo add-apt-repository -r ppa:pinta-maintainers/pinta-stable

Pinta auf anderen Distributionen installieren

Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, war Pinta 1.7 nicht verfügbar für Fedora oder AUR noch. Sie können einige Zeit warten oder den Quellcode herunterladen und selbst ausprobieren.

Herunterladen Pinta 1.7

Das Pinta-Team hat auch sein Benutzerhandbuch mit einer ausführlichen Dokumentation aufgefrischt. Wenn Sie neu bei Pinta sind oder es ausgiebig nutzen möchten, können Sie sich an wenden diese Bedienungsanleitung als Referenz.

Fazit

Ich freue mich, eine neue Version von Pinta zu sehen. Es war mein bevorzugtes Werkzeug zum Bearbeiten von Bildern, um Pfeile, Kästchen und Text für Tutorials zu It’s FOSS hinzuzufügen. Ich verwende derzeit Shutter für diesen Zweck, aber mit dieser neuen Version werde ich vielleicht wieder zu Pinta wechseln.

Was ist mit dir? Verwenden Sie Pinta oder haben Sie es in der Vergangenheit verwendet? Freuen Sie sich auf die neue Version?