Besser als Top: 7 Systemüberwachungstools für Linux, um wichtige Systemstatistiken im Auge zu behalten

Egal, ob Sie ein Systemadministrator oder nur ein gelegentlicher Desktop-Benutzer sind, Sie haben vielleicht von einem der beliebtesten Terminal-basierten Systemüberwachungstools gehört.“oben“. Für viele ist es der Task-Manager unter Linux.

Falls Sie es nicht wissen, hilft Ihnen das Dienstprogramm „Top“ dabei, alle laufenden Prozesse anzuzeigen und gibt Ihnen einige wichtige Informationen über die Leistung Ihres PCs oder Servers. Es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Prozesse zu beenden, die Sie nicht benötigen.

Aber welche Alternativen haben Sie? Brauchst du noch etwas? Lass es uns herausfinden.

Warum brauchen Sie „Top“-Alternativen?

Wenn man bedenkt, dass es in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig integriert ist, führt top nirgendwo hin.

Sie werden jedoch keine Mausunterstützung, Scrollunterstützung, keine Farben zum Hervorheben von Dingen und ein paar andere Nachteile finden. Aus diesen Gründen, mit dem top-Befehl in vollen Zügen ist nicht für jeden einfach.

Es gibt Alternativen, die Ihnen mehr Informationen zu den laufenden Prozessen geben und diese einfach verwalten lassen.

Nützliche Systemüberwachungstools wie top (aber besser als top)

Daher werde ich in diesem Artikel einige gute Alternativen zum Top-Befehlsdienstprogramm erwähnen, die möglicherweise besser sind.

Ich habe Installationsbefehle für Debian/Ubuntu-basierte Distributionen beigefügt. Fast alle hier genannten Tools sollten auch über den Paketmanager anderer Distributionen verfügbar sein.

Die Liste hat keine bestimmte Rangfolge. Probieren Sie aus, was für Sie am besten ist!

1. htop

htop ist ein interaktiver Systemmonitor, der auch Scrollen und Mausinteraktion unterstützt.

Es beschränkt sich nicht nur auf die erweiterten Funktionen, sondern hebt auch die Prozesse und Informationen mithilfe einiger Farbcodes hervor, wodurch es übersichtlicher und einfacher zu handhaben aussieht.

Tatsächlich bevorzuge ich es persönlich, htop over top zu verwenden, um die Systemressourcen und die Prozesse im Auge zu behalten. Sie können Prozesse beenden, filtern, eine Baumansicht der Prozesse (drücken Sie F5) und einige andere Funktionen.

Wie installiere ich htop?

Für Ubuntu-basierte Distributionen müssen Sie nur zum Terminal gehen und Folgendes eingeben:

sudo apt install htop

Sie können RPM/DEB-Pakete auch über die Links auf ihren . finden offizielle Website für andere Linux-Distributionen. In beiden Fällen können Sie auch die Quelle falls Sie es wollen.

htop

2. oben

Atop Command Linux

Wenn Sie weitere Details zu den laufenden oder zuvor laufenden Prozessen wünschen, oben auf ist ein nützliches Dienstprogramm dafür.

Es unterstützt auch die permanente Protokollierung der Ressourcenauslastung, wenn Sie dies für eine langfristige Analyse wünschen. Auch wenn ich kein professioneller Systemadministrator bin, ist es leicht zu sagen, wie nützlich es ist, die kritische Ressource hervorzuheben.

In meinem Fall würde ich htop diesem vorziehen – aber es hängt davon ab, welche Informationen Sie überwachen möchten und welche zusätzlichen Funktionen Sie wünschen. Mehr darüber erfährst du auf seiner offizielle Website.

Wie installiere ich oben?

Wenn Sie eine Debian-basierte Distribution verwenden, müssen Sie nur Folgendes eingeben:

sudo apt install atop

Sie können auch .rpm-Pakete finden, die für jede Version auf deren offizielle Downloadseite. Falls Sie es auf anderen Linux-Distributionen installieren möchten, sollten Sie sich an dessen offizielle Webseite.

oben auf

3. nmon

Nmon-Befehl 2 1

nmon ist ein weiteres nützliches Dienstprogramm, mit dem Sie Systemressourcen und -prozesse überwachen können.

Im Gegensatz zu einigen anderen Optionen können Sie die Informationen aufschlüsseln und nach Bedarf einzeln anzeigen (umschalten).

Nmon-Befehl

Wie Sie in den Screenshots oben sehen können, müssen Sie bestimmte Tasten drücken, um zwischen den Statistiken umzuschalten und sie durchzusehen. Die Statistiken sind ebenfalls farbcodiert, wodurch sie leicht zu durchsuchen sind.

Wie installiere ich nmon?

Bei Ubuntu-basierten Distributionen können Sie einfach Folgendes eingeben:

sudo apt install nmon

In beiden Fällen können Sie zu seinem offizielle Downloadseite und suchen Sie nach Paketen für andere Linux-Distributionen.

4. vtop

Vtop-Befehl

vtop ist ein interessantes Dienstprogramm, um Systemressourcen zu überwachen und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, sie zu verwalten.

Im Gegensatz zu anderen wird es mit node.js geschrieben. Sie müssen also die Pakete node.js und npm installieren.

Es bietet Mausunterstützung und sieht aus wie eine GUI in einem Terminal. Sie können die Maussteuerung deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Es macht die Dinge einfacher zu verstehen und zu überwachen. Außerdem können Sie das vtop-Design ganz einfach anpassen.

Wie installiere ich vtop?

Für Ubuntu-basierte Distributionen müssen Sie die folgenden Befehle im Terminal eingeben

sudo apt install nodejs
sudo apt install npm
sudo npm install -g vtop

Hier installieren Sie zuerst nodejs und seinen Paketmanager npm. Als nächstes installieren Sie mit dem dritten Befehl tatsächlich vtop.

Wenn Sie es auf anderen Linux-Distributionen installieren möchten, können Sie auf dessen GitHub-Seite.

5. Bashtop

bashtop

Eine beeindruckende Top-Alternative, die möglicherweise mehr Ressourcen benötigt – aber einfach zu bedienen und meiner Meinung nach besser aussieht.

Ich fange an zu denken, dass ich bashtop anstelle von htop für die Überwachung verwenden sollte.

Zusätzlich zu den standardmäßig angebotenen Informationen können Sie mit Bashtop auch weitere Module hinzufügen, wenn Sie auch CPU-Temperaturen und andere Statistiken wünschen.

Alle Details dazu erhaltet ihr unter GitHub-Seite.

Wie installiere ich Bashtop?

Aus irgendeinem Grund ist es im Standard-Repository von Ubuntu 20.04 nicht verfügbar – aber wenn Sie Ubuntu 20.10 oder höher haben, können Sie einfach Folgendes eingeben:

sudo apt install bashtop

Für Ubuntu 20.04 oder niedriger (jede Ubunty-basierte Distribution) können Sie einfach das PPA hinzufügen und mit den folgenden Befehlen installieren:

sudo add-apt-repository ppa:bashtop-monitor/bashtop
sudo apt update
sudo apt install bashtop

Um Installationsanweisungen für andere Linux-Distributionen zu erhalten, können Sie die GitHub-Seite.

bashtop

6. gtop

Gtop

Eine weitere beeindruckende Top-Alternative. Es sieht vtop etwas ähnlich und benötigt auch die Installation von nodejs.

Sie können hier nicht viel anpassen – aber es ist einfach zu bedienen und bietet alle notwendigen Informationen.

Wie installiere ich gtop?

Ähnlich wie bei vtop müssen Sie nodejs und den npm-Paketmanager installieren, um mit Ubuntu-basierten Distributionen zu beginnen.

Geben Sie einfach die folgenden Befehle in das Terminal ein, um es zu installieren:

sudo apt install nodejs
sudo apt install npm
sudo npm install -g gtop

Wenn Sie es auf einer anderen Linux-Distribution installieren müssen, können Sie sich auf dessen beziehen GitHub-Seite.

gtop

7. Blicke

Blicke

Glances ist ein erstaunliches Systemüberwachungstool für Leute, die mehr Informationen an einem einzigen Ort benötigen.

Die Informationen, die Sie auf Ihrem Bildschirm haben, hängen von der Größe des Fensters ab. Sie sollten also alle wesentlichen Statistiken zu Festplatten-I/O, Netzwerk, Kernel-Version, Sensoren und anderen Informationen erwarten.

Sie können die Statistiken auch in eine externe Datenbank exportieren und eine Webschnittstelle zur Fernüberwachung verwenden. Dies ist besonders nützlich für Systemadministratoren, die eine Art benutzerdefiniertes Web-Dashboard erstellen.

Wie installiere ich Glances?

Bei Ubuntu-basierten Distributionen können Sie einfach Folgendes eingeben:

sudo apt install glances

Wenn Sie es auf anderen Linux-Distributionen installieren möchten, können Sie auf dessen offizielle Website wo Sie ein Auto-Install-Skript finden oder einfach nur erkunden sollten GitHub-Seite.

Blicke

Einpacken

Nun, da Sie einige der erstaunlichen Top-Alternativen kennen – was würden Sie wählen, um Ihr System zu überwachen?

Verwenden Sie andere Tools zur Systemüberwachung unter Linux? Welches ist es? Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit.