Wenn Sie Abonnent des It’s FOSS Newsletters sind, wissen Sie bereits, dass wir eine neue ‘Terminal Tuesday’-Reihe gestartet haben. Darin erfahren Sie mehr über Befehlszeilentools oder Tipps/Tricks, die Ihnen im Terminal helfen.
Terminal ist nicht nur ernsthafte Arbeit, es kann manchmal Spaß machen. Sie können Spiele im Terminal spielen oder einige lustige Linux-Befehle verwenden, um sich selbst, Kollegen oder Familienmitglieder zu amüsieren.
Der Terminal-Tipp dieser Woche macht Spaß. Es geht darum, das Farbschema Ihres Terminals basierend auf Ihrem Hintergrundbild zu ändern.
Warum würdest du das tun? Da es gut aussieht und Sie Ihren Linux-Desktop-Bildschirm teilen, fügt es dem Gesamtbild eine nette Note hinzu.
Pywal: Praktisches Dienstprogramm zum automatischen Ändern des Linux-Terminalschemas basierend auf dem Hintergrundbild
Pival ist ein raffiniertes Python-basiertes Befehlszeilentool, das die Terminalfarben basierend auf den Farben dieser Hintergrundbilder ändert.
Sie können damit das Hintergrundbild festlegen und Sie werden sehen, dass sich die Terminalfarben sofort ändern.
Schau dir das an. Sieht gut aus, nicht wahr?
Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie Pywal richtig verwenden.
Schritt 1: Pywal unter Linux installieren
Pywal basiert auf Python, sodass Sie es problemlos auf jeder Linux-Distribution mit Python-Unterstützung installieren können. Es ist für Arch/Manjaro-Benutzer noch einfacher, da sie es finden können python-pywal
Paket in ihrem Repository.
Sie müssen zuerst Pip installieren. Sie können den Paketmanager Ihrer Distribution verwenden, um pip3 (für Python3) zu installieren. Auf Debian/Ubuntu-basierten Distributionen können Sie den folgenden Befehl verwenden:
sudo apt install python3-pip
Jetzt, da Sie pip3 auf Ihrem System haben, verwenden Sie es, um Pywal für alle Benutzer auf Ihrem System zu installieren:
sudo pip3 install pywal
Schritt 2: Verwenden von Pywal, um das Farbschema des Terminals zu ändern
Ich gehe davon aus, dass Sie mit Linux-Befehlen ein wenig vertraut sind, um Pywal zu verwenden.
Laden Sie das Hintergrundbild Ihrer Wahl herunter. Notieren Sie sich den Speicherort des Hintergrundbilds und seinen Dateinamen.
Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie die wal
Befehl mit dem Speicherort Ihrer Hintergrundbilddatei als Eingabe:
wal -i path_to_wallpaper_file
Sie werden sehen, dass der Hintergrund Ihres Systems geändert wird und das Terminal seine Farbe sofort basierend auf dem Hintergrundbild ändert:
Schritt 3: Lassen Sie das neue Terminal das Farbschema des Hintergrundbilds verwenden
Öffnen Sie ein neues Terminal und Sie werden feststellen, dass es nicht das neue Farbschema verwendet.
Seltsam? Nicht so viel. Standardmäßig gilt das geänderte Farbschema nur für bereits ausgeführte Terminalbildschirme. Neu geöffnete Terminals verwenden weiterhin die Farbgebung des Systems.
Dies kann leicht geändert werden. Sie können die Konfigurationsdatei Ihrer Shell ändern.
Normalerweise sollten Sie verwenden bash Shell, aber wenn Sie sich nicht sicher sind, Überprüfen Sie, welche Shell Sie standardmäßig verwenden.
Öffnen Sie die Datei ~/.bashrc in Ihrem bevorzugten terminalbasierten Texteditor. Unter Ubuntu können Sie jederzeit den Nano-Editor verwenden.
Fügen Sie am Ende dieser ~/.bashrc-Datei die folgende Zeile hinzu, speichern und beenden Sie die Datei.
# Import colorscheme from 'wal' asynchronously
# & # Run the process in the background.
# ( ) # Hide shell job control messages.
(cat ~/.cache/wal/sequences &)
# Alternative (blocks terminal for 0-3ms)
cat ~/.cache/wal/sequences
# To add support for TTYs this line can be optionally added.
source ~/.cache/wal/colors-tty.sh
Nun wird das neue Farbschema auch auf die neuen Terminals angewendet.
Schritt 4: Behalten Sie das neue Farbschema auch nach dem Neustart bei (wenn Sie es wünschen)
Wenn Sie Ihr System neu starten, wird pywal nicht mehr ausgeführt und Ihr Terminal kehrt zum alten Farbschema zurück.
Wenn Sie das Farbschema basierend auf dem Hintergrundbild beibehalten möchten, bietet pywal eine praktische Option -R
das das zuletzt verwendete Farbschema wiederherstellt.
Alles, was Sie tun müssen, ist hinzuzufügen wal -R
Befehl in die Liste Ihrer Startprogramme.
Dieser Schritt kann für verschiedene Distributionen unterschiedlich sein. Unter Ubuntu können Sie Startanwendungen mit dem Programm ‘Startup Applications’ verwalten.
Fügen Sie den Befehl hinzu, geben Sie ihm einen Namen und eine Beschreibung wie folgt:
Jetzt läuft Pywal automatisch bei jedem Neustart und stellt das zuletzt verwendete Farbschema wieder her. Mit anderen Worten, Ihr Terminal hat die Farben basierend auf Ihrem Desktop-Hintergrund (wenn es von pywal eingerichtet wurde).
Bringen Sie die Anpassung auf die nächste Stufe, indem Sie das Farbschema zu anderen Dienstprogrammen hinzufügen
In vielen Linux-Communitys teilen die Leute die Screenshots ihres Desktops. Es ist FOSS Facebook Gruppe hostet den DesktopFriday-Beitrag, in dem Mitglieder ihre Desktops freigeben und sie Pywal auch für andere Anwendungen verwenden.
Pywal hat einige Plugins die das Farbschema auf Vim, Emacs, Gnuplot oder sogar CLI-Visualizer (Audiovisualizer) erweitern.
Kredit: cli-visualisierer
Sie können Pywal auch mit Fenstermanagern wie i3, Sway und Taskleisten wie Polybar verwenden. Viele Anpassungsmöglichkeiten Umfang bei Interesse.
Magst du Pywal?
Ich verstehe, dass nicht jeder daran interessiert ist, das Aussehen und die Haptik seines Desktops zu optimieren, aber für diejenigen, die dies tun, ist Pywal ein großartiges Dienstprogramm.
Und du? Hat dir Pywal gefallen? Kennen Sie ein anderes Dienstprogramm dieser Art, das Sie in unserer Reihe ‘Terminal Tuesday’ behandeln möchten? Ich freue mich über Ihr Feedback und Ihre Vorschläge.